Fünf Werbe-Tipps von Werbe-Profi Thomas Dellenbusch
Lesezeit: < 1 Minute1. Legen Sie den Werbeetat im Voraus fest. Als Richtgröße nehmen Sie die durchschnittlichen Werbeausgaben der Vorjahre. Oder Sie bestimmen frei, wie viel Sie maximal für Werbung ausgeben können und wollen.
2. Überlegen Sie sich, welche Zielgruppe Sie ansprechen wollen. Erst dann können Sie entscheiden, mit welchen Mitteln Sie diese am besten erreichen – mit Prospekten, Anzeigen, Plakaten, Werbebriefen, Bus- oder Autobeschriftungen, Werbeaktionen oder per Internet.
3. Werbung darf nicht allein aus ihrem Logo und Ihrer Adresse bestehen. Erklären Sie in Ihrer Werbebotschaft dem Kunden klar den Nutzen, den er von Ihrem Angebot hat.
4. Treten Sie im Verhältnis zu Ihren Mitteln so professionell wie Möglich auf. Sparen Sie nicht an Briefpapier, Firmenlogo oder Visitenkarten. Sonst vermitteln Sie den Eindruck, Ihr Unternehmen bestehe nur aus Wohnzimmer und Telefon.
5. Verlassen Sie sich nicht allein auf Mundpropaganda. Die hat einen entscheidenden Nachteil: Sie ist nicht steuerbar – weder zeitlich noch inhaltlich noch im Hinblick auf die Zielgruppe.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: