Führungskräftecoaching: Abgrenzung zur Beratung

Führungskräftecoaching stellt im Gegensatz zum klassischen Beratungsgeschäft die Führungskraft selbst in den Fokus der Zusammenarbeit. Deshalb ist es für Sie so besonders wichtig.

Auch, wenn in der deutschen Sprache das Wort “Coaching“ oft mit Beratung gleichgesetzt wird, so ist das Coaching der neuzeitlichen Form grundsätzlich davon abzugrenzen.

Optimierung des Persönlichkeitsprofils beim Führungskräftecoaching
Ziel des Führungskräftecoachings ist, die Führungspersönlichkeit Schritt für Schritt zur Optimierung ihrer eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten zu entwickeln.

Das Führungskräftecoaching leistet Unterstützung in der Umsetzung
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Führungskräftecoachings ist die tatsächliche Unterstützung der Führungskraft in der praktischen Umsetzung des verabschiedeten Maßnahmenplanes. Nicht etwa Konzeptinhalte, Ideen oder Maßnahmenvorschläge, sondern die Umsetzung steht im Vordergrund der Zusammenarbeit.

Das sind wesentliche Unterschiede zur Unternehmensberatung, deren vorrangiges Ziel die fach- und sachbezogene Ablauf- und Prozessoptimierung ist. 

Individuelle Kompetenzsteigerung des Führungskräftecoachings

Der Führungskräftecoach kann dauerhaft nur dann erfolgreich sein, wenn er

  •  individuell auf jeden Kunden, dessen Wünsche und Sorgen eingeht
  • das gesamte Kompetenzprofil des Kunden als Menschen einbezieht
  • die Erfolgsentwicklung des Kunden methodisch-systematisch angeht
  • die Führungsleistung im Ergebnis zu immer besseren Ergebnissen befähigt

Zusammengefasst bedeutet dies, dass der Führungskräftecoach seinen Kunden in jeder Situation unterstützt und ihm hilft, persönliche, aber auch wirtschaftlich vernünftige und praktisch umsetzbare Lösungen liefern.

Verbesserung der Führungsarbeit durch Coaching
Zur wesentlichen Abgrenzung von Coaching gehört deswegen die Verbesserung der Unternehmensleistung durch eine gezielte Verbesserung der inhaltlichen Aspekte der Führungsarbeit.
Diese wir insbesondere dadurch optimiert, dass sie im Detail durchleuchtet und gegebenenfalls in ihren Inhalten und in der Durchführung in Frage gestellt wird. Sensibilisieren und “Augen öffnen“ hat dabei gegenüber der Führungskraft immer Vorfahrt.

Konsequenzen sind Veränderungen
Die aus der gemeinsamen Analysearbeit formulierten Ziele mit den dazu gehörigen, umzusetzenden Konsequenzen führen unter anderem zu folgenden Veränderungen:

  • Die Führungsarbeit und die mit ihr zusammenhängenden Fehlentwicklungen werden analysiert und objektiviert
  • Eine unternehmerisch langfristige Perspektive wird erarbeitet und kommuniziert
  • Alle Kommunikationsabläufe und Informationsflüsse werden infrage gestellt
  • Innovationen und Verbesserungen an allen Stellen werden ausgelöst

Führungskräftecoaching: Prozess statt Produkt
Führungskräftecoaching ist nicht etwa ein Produkt oder eine in sich abgeschlossene Dienstleistung, sondern ein Prozess, der in jedem Coaching von anderen Menschen und unterschiedlichen Inhalten geprägt ist. Dieser Prozess wird durch die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Coach und Coachée inhaltlich und ergebnisorientiert geprägt.

Fazit:

  1. Die Abgrenzung von Führungskräftecoaching zu anderen Beratungsfeldern liegt in der persönlichen Betreuung der Führungskräfte
  2. Individualität und Persönlichkeit sind gefragt
  3. Ziel ist die Verbesserung der persönlichen Führungsarbeit
  4. Die Sensibilisierung des Coachée steht dabei im Vordergrund
  5. Das persönliche Changemanagement folgt diesem Sensibilisierungsprozess