Führungskräfte-Coaching: Eine zielführende Zusammenarbeit

Weder der inhaltliche Beginn noch das Ende der Zusammenarbeit ist im Führungskräfte-Coaching genau festzulegen, auch wenn das aus vertraglichen Gründen verständlicherweise so von beiden Seiten gerne gewünscht und gehandhabt wird. Was diese zielführende Zusammenarbeit inhaltlich so wertvoll macht, beschreibt dieser Artikel.

Annäherungsprozess entscheidet

Beginn und Ende hängen erheblich vom Selbstverständnis des Führungskräfte-Coaches einerseits und von der Erwartungshaltung des Coachée andererseits ab.

Ob genau diese Vorgehensweise nach ersten Gesprächen den Coachée zielführend weiterbringt, wissen beide vorher nicht. Coaching beginnt immer mit einem vertrauensbildenden, persönlichen Annäherungsprozess, den der Coachée aktiv mitgestaltet.

Umfassende Analyse qualifiziert treffsichere Meinungsbildung

Ein professioneller Führungskräfte-Coach wird immer mit einer umfassenden Analyse des Persönlichkeitsprofils des Coachée, seiner Wünsche und Ziele, Aufgaben sowie seiner Einstellung und seines Verhaltens beginnen.

Je mehr zielführende Informationen im Führungskräfte-Coaching, desto besser

Dann erfolgt, wenn gewünscht, die Betrachtung des Umfeldes, der Wirkung, Möglichkeiten und Potentiale, Chancen, Herausforderungen und Engpässe.

Zahlen, Daten, Fakten, Ergebnisverläufe werden als messbare Resultate vergangener Entscheidungen zugrunde gelegt. Ergänzende Informationen über die Art und Weise der Entscheidungsprozesse, der Zielbildung und Maßnahmenplanung sowie des Controlling runden das Bild schließlich ab.

Informationen bewerten

Danach geht es in weiteren Gesprächen beim Führungskräfte-Coaching darum, zu wichtigen Themen aus der Analyse mit Ihnen erste gemeinsame Interpretationen und ggf. Bewertungen durchzuführen. Lösungswege werden skizziert, mögliche Alternativen aufgezeigt, mit welchen Maßnahmen bestimmten Herausforderungen begegnet werden kann.

Der Führungskräfte-Coach wird die Ergebnisse aus seinen ersten Gesprächen immer wieder strukturieren und mit Ihnen eine Prioritäten-Rangfolge erarbeiten, was, wann und wie zuerst angegangen werden soll.

Ende erfolgreicher Zusammenarbeit ist nicht vorprogrammiert

Das Ende einer erfolgreichen Coachingarbeit ist bei entsprechendem Fruchten schwer vorherzusagen. Da der Führungskräfte-Coach in der Regel nicht projektorientiert engagiert wird, sind die Gesamtentwicklung der Zusammenarbeit und die noch zu optimierenden Potentiale mit dem dazu gehörigen Nutzen letzten Endes ausschlaggebend.

Meine Erfahrungen zeigen, dass die Zusammenarbeit beim Führungskräfte-Coaching, wenn sie auf fruchtbaren Boden fällt, über viele Jahre substanziell erfolgreich bestehen kann. Themen jedenfalls gibt es immer genug, zumal es in jedem Unternehmen und Verantwortungsbereich immer etwas zu verbessern gibt. Insofern ist das Führungskräfte-Coaching ein personenunabhängiger, dauerhafter und kontinuierlicher Prozess.

Fazit:

  1. Führungskräfte-Coaching beginnt mit dem Annäherungsprozess zwischen Coach und Coachée
  2. Viele unterstützende Betrachtungen und Analyseinhalte des Umfeldes kommen ergänzend und hilfestellend hinzu
  3. Interpretationen der Wirkungsmechanismen des Führungsverhaltens sind an der Tagesordnung
  4. Die Zusammenarbeit endet faktisch, wenn ein Nutzen aus ihr nicht mehr erkennbar ist
  5. Oft ist Coaching ein dauerhafter, kontinuierlich-regelmäßiger Prozess und hat eine über Jahre anhaltende, wirkungsvolle und nutzbringende Daseinsberechtigung

Freundliche Grüße aus Krefeld und viel Erfolg bei der Umsetzung wünscht Ihnen

Theo van der Burgt