Französische Abkürzungen
Es gibt Abkürzungen, die sehr häufig verwendet werden. Hier einige Beispiele:
qqch/qch | quelque chose |
quelqu’un | |
s.v.p. | s’il vous plaît |
la Sécu |
la Sécurité Sociale |
p.ex | par exemple |
r. | retour |
s.d. |
sur demande/ |
[adcode categories=“sprachen,franzoesisch,wirtschaftsfranzoesisch“]
Zudem kann man im Französischen die Endung -ion, gegebenenfalls auch Buchstaben vor der Endung, durch ° ersetzen:
solut° | solution |
invit° | invitation |
Außerdem werden standardisierte Kürzel verwandt, die sich aus den Anfangsbuchstaben des Ausdrucks zusammensetzen. Die Bestandteile werden einzeln ausgesprochen. Besonders berühmt ist das Kürzel TGV- aber was heißt es eigentlich?
TGV |
Train Grande Vitesse |
C.I.J. |
Cour internationale de justice |
E.D.F. |
Electricité de France |
Akronyme werden im Gegensatz zu Kürzeln als "Wort" gesprochen, wie zum Beispiel TÜV im Deutschen.
A.S.S.E.D.I.C. |
Association pour l’Emploi dans |
CAF |
Caisse d’allocations familiales |
OTAN | L’Organisation du Traité de l’Atlantique Nord |
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: