Die Gästeliste
Schon die Frage nach der Gästeliste zu beantworten, ist nicht immer einfach. Denn kaum ein Unternehmen besteht nur aus festangestellten Vollzeitkräften. Was ist mit Minijobbern, Werkstudenten, Praktikanten, freiberuflichen Mitarbeitern? Gehören vielleicht sogar die Familien der Mitarbeiter dazu?
Mit jedem Gast steigen natürlich die Kosten. Aber vermeintlich weniger relevante Mitarbeiter auszuschließen, stört das Betriebsklima. Zumindest alle, die in irgendeiner Weise direkt für das Unternehmen arbeiten, sollten deshalb dabei sein und dadurch Wertschätzung erfahren. Die Firmenfeier ist übrigens auch nur dann steuerlich absetzbar.
Familien mit einzuladen, ist hingegen kein Muss. Insbesondere Unternehmen, die als familienfreundlich gelten wollen, sollten es aber in Betracht ziehen.
Die Location
Wo die Feier am besten stattfindet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je nachdem, ob es eher formell oder leger zugehen soll, kann das Spektrum vom edlen Tagungshotel bis zum Festzelt auf dem eigenen Firmengelände reichen. Dabei spielen natürlich auch Budget, Gästeliste und Jahreszeit eine Rolle.
Hotels und Restaurants bieten zwar ein für die Planung praktisches Komplettpaket aus Örtlichkeit, Ausstattung und Essen, sind aber meist kostspieliger. Gerade wenn es entspannter zugehen soll und vielleicht auch Kinder anwesend sind, sind sie nicht immer ideal.
Eine Feier auf dem Firmengelände oder auf einer anderen geeigneten Fläche erfordert etwas mehr Organisation, ist aber in der Regel günstiger und bietet auch beim Rahmenprogramm mehr Freiheiten.
Alles nötige Zubehör lässt sich über Mietportale wie Mietmeile günstig organisieren. Dabei muss vor allem an Zelte oder Pavillons (falls keine Firmenhalle genutzt werden kann), Veranstaltungstechnik, Mobiliar und sanitäre Anlagen gedacht werden.
Das Essen
Wird im Hotel oder Restaurant gefeiert, stellt sich meist nur die Frage nach Menü oder Buffet. Hier wägt man am besten die Vor- und Nachteile ab und berät sich mit der jeweiligen Location.
Bei Feiern, die nicht im Restaurant oder Hotel stattfinden, kann ein örtlicher Catering-Service eine gute Lösung sein. Größere Caterer bieten dabei meist eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten vom Buffet bis hin zum Event-Cooking an. Kleinere Unternehmen können das Essen mitunter auch selbst organisieren, indem beispielsweise gegrillt wird. Das funktioniert aber nur bei kleineren Gruppen gut. Bei der Essensorganisation sollte auch an spezielle Ernährungsgewohnheiten, wie etwa Vegetarismus, gedacht werden.
Das Programm
Entscheidend für Spaß auf der Feier ist natürlich auch das Rahmenprogramm. Musikalische Unterhaltung durch Band oder DJ ist nötig. Ein Gewinnspiel, ein Quiz oder eine Tombola können organisiert werden. Vielleicht sollen Künstler oder Komiker auftreten. Spiele für Groß und Klein sorgen für Spaß (z.B. Hüpfburg oder Bullriding). Bei vielen Kindern auf der Feier kann auch ein spezielles Animationsprogramm (z.B. Kinderschminken) sinnvoll sein. Auch dafür eignen sich Mietportale gut. Dort findet sich ein breites Angebot an verschiedenen Animationskünstlern, Spielausrüstung und Unterhaltungstechnik.
Kleine Give-aways oder Geschenke sorgen ebenfalls für Freude. Gerade bei der Weihnachtsfeier oder beim Firmenjubiläum sollten sie nicht fehlen.
Bildnachweis: Rawpixel.com / stock.adobe.com