Fahrtenbuch: Plausibilitätsprüfungen mit dem Chi-Quadrat-Test
Plausibilitätsprüfungen können z.B. mit dem Chi-Quadrat-Test, einer mathematisch-statistischen Methode, vorgenommen werden. Es wird dabei angenommen, dass die Häufigkeit aller Ziffern von 0 bis 9 bei der letzten Ziffer einer Zahl in etwa gleich groß ist.
Wie sich dies bei Fahrtenbücher auswirkt? Ganz einfach: Jeder Mensch verwendet bewusst oder unbewusst eine Lieblingszahl besonders oft, dadurch gibt es bei erfundenen oder manipulierten Zahlen Abweichungen von der statistischen Regel. Wenn bei einer solchen Prüfung in einem Fahrtenbuch signifikante Abweichungen gefunden werden, ist es ungültig.
Empfehlung: Zum 01.01.2007 können Sie mit einem neuen Fahrtenbuch beginnen. Führen Sie dieses immer zeitnah und vollständig. Denn der oben beschriebene Effekt tritt natürlich auch bei Nachträgen aus dem Gedächtnis auf, ganz ohne betrügerische Absicht.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: