Diese können über die Plattform mit anderen Unternehmen, Kunden oder Dienstleistern interagieren.
Facebook im B2B – Strategien und Ziele
Facebook im B2B-Bereich kann von den Unternehmen auf unterschiedliche Art und Weise genutzt werden. Möglich sind unter anderem eine eigene Facebook-Seite, eine Gruppe oder eine Facebook-App. Im Hinblick auf das Marketing und die Unternehmenskommunikation eröffnet Ihnen Facebook viele neue Möglichkeiten. Über das soziale Netzwerk finden Sie relevante Nutzer und diese werden im besten Fall Fan Ihrer Seite oder Mitglied Ihrer Gruppe. Dadurch können Sie mit diesen Nutzern in einen Dialog gehen.
Bevor Sie Facebook im B2B nutzen, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen. Sie müssen im Voraus genau festlegen, welche Ziele Sie verfolgen und welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Es reicht alleine nicht aus, eine Facebook Page oder Gruppe zu erstellen. Sie müssen die Seiten auch regelmäßig betreuen und Ihren Fans bzw. Mitgliedern relevante Inhalte liefern. Die Betreuung nimmt Zeit und somit auch Geld in Anspruch. Nur wenn Sie Seite der Gruppe Ihre Marketing- und Kommunikationsziele unterstützt, profitiert Ihr Unternehmen. Ob sich der Einsatz von Facebook im B2B für Ihr Unternehmen lohnt, sollten Sie ebenfalls feststellen. Zu diesem Zweck bieten sich einige Tools an, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Facebook Seite oder Gruppe messen können.
Facebook wirkt sich positiv auf das Ranking Ihrer Webseite aus
Im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung spielt Social Media mittlerweile eine sehr wichtige Rolle. Verbreiten Sie Informationen über die sozialen Netzwerke, wie zum Beispiel Facebook oder Twitter, dann werden diese von anderen Nutzern geteilt, bewertet und weiterverbreitet. Dadurch wird Ihr Unternehmen bekannter und verbreitet sich viral über das soziale Netzwerk. Webseiten, die in den sozialen Netzwerken beworben und verbreitet werden, stufen Suchmaschinen höher ein als Webseiten ohne soziale Aktivitäten. Nutzen Sie Facebook im B2B, dann profitieren Sie nicht nur von einer besseren Interaktion mit anderen Nutzern, sondern steigern auch das Ranking Ihrer Unternehmenswebseite.
1. Facebook Pages
Die Facebook Pages, auch Fanseiten oder Facebook Seiten genannt, können von Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen eingerichtet werden. Die Seite können Sie über Apps und iFrame-Tabs individuell einrichten. Betreiben Sie eine solche Seite für Ihr Unternehmen, dann können Sie verschiedene Statusmeldungen veröffentlichen. Denkbar wären zum Beispiel Neuigkeiten zu Produkten oder Angeboten, Bilder, Videos und wichtige Notizen. Alle Facebook-Nutzer, die Fan Ihrer Unternehmensseite sind, erhalten diese Statusmeldungen. Viele Unternehmen nutzen Facebook im B2B über eine eigene Facebook Page und nutzen diese Seite effektiv zur Kommunikation und Interaktion.
2. Facebook Gruppen
Eine Facebook Gruppe kann jeder Nutzer gründen. Die Gruppen können entweder offen oder auch geschlossen sein. Bei einer geschlossenen Gruppe haben nur die eingeladenen Mitglieder Zugriff auf den Gruppen-Chat und die Inhalte der Gruppe. Als Unternehmen können Sie eine Facebook Gruppe gründen und diese zum Beispiel als geschlossenes oder offenes Hilfe-Forum, zum Testen von bestimmten Produkten oder als Fortbildungsmöglichkeit, verwenden. Unternehmen, die Facebook im B2B durch Gruppen nutzen, profitieren von einer besseren Kundenbindung.
3. Facebook Apps
Apps sind kleinere Applikationen, wie zum Beispiel Spiele oder nützliche Programme. Sie können für Ihr Unternehmen eine App programmieren und diese bei Facebook publizieren. Die Facebook Apps lassen sich auf unterschiedliche Arten nutzen. Mit einer solchen Anwendung können Sie zum Beispiel Ihre eigene Facebook Page sinnvoll erweitern. Oder Sie stellen Kunden und anderen Unternehmen durch die Anwendung sinnvolle Tools zur Verfügung.