Nicht nur den "Likes" hinterherjagen
Doch Vorsicht: Es geht nicht darum, "Likes" zu jagen. Ein Unternehmer oder ein Unternehmen, das sich auf Facebook präsentieren will, sollte vorab wichtige Fragen klären: Wer sind wir? Was wollen wir erreichen? Und wen? Ein Beispiel von Swiss Life Select zeigt, wie ein Unternehmen mit dem Schwerpunkt Versicherung erfolgreich im sozialen Netzwerk agiert: Die Mischung aus Service-Themen und Informationen erreicht eine große Zahl von Menschen.
Die richtige Zielgruppe erreichen
Derart viele Klicks auf "Gefällt mir" sind schön. Doch sie sind kein Wert an sich. Wichtiger ist, dass die richtigen Menschen geklickt haben – die Zielgruppe eben. Nach der jüngsten Online-Studie von ARD und ZDF sind in Deutschland 24 Millionen Menschen ab 14 Jahren auf Plattformen wie Facebook aktiv. Das Netzwerk ist ein riesiger Marktplatz, aber ein Unternehmen muss auch den richtigen Marktstand aufbauen. Nur so wird in der Flut der Informationen das Interesse der Menschen geweckt. Eine Versicherung, die nur Beiträge zum Thema Ernährung veröffentlicht, wird ihre Nutzer eher irritieren. Die Folge: Sie schauen nicht mehr richtig hin und schließlich ganz weg.
Immer neue Inhalte für die Nutzer
Entscheidend sind demnach die Inhalte. Mit ihnen zeigt das Unternehmen seine Nähe zum Kunden. Emotionen sind dabei nicht nur erlaubt, sondern sogar nötig, um den Nutzer anzusprechen. Denn das Ziel ist eine Vertrautheit mit dem Unternehmen. Dabei darf allerdings nicht übertrieben werden: Von einer Versicherung erwartet der Kunde Seriosität, entsprechend müssen die Posts gestaltet werden. Unterhaltsam dürfen sie gern trotzdem sein. Und die Beiträge müssen verlässlich erscheinen, ein Unternehmen muss sich regelmäßig bei Facebook zeigen. Umso mehr Chancen hat es, sich mit den Menschen zu verbinden, die es erreichen will.
Vertrauen bilden, Kunden binden, neue Kontakte gewinnen
Auf Facebook wird ein Unternehmen auf diese Weise sichtbar. Es hat außerdem die Möglichkeit, gezielt mit seinen Kunden in den Dialog zu treten. Das erfordert Zeit, doch die Investition lohnt sich: Das Vertrauen des Kunden wächst und gleichzeitig dessen Bindung an das Unternehmen. Das hat einen hohen Wert für jede Branche, ob Versicherung oder Onlineshop. Ein weiterer positiver Effekt: Das "Gefällt mir" des Kunden nehmen auch dessen Facebook-Bekanntschaften wahr. Das eröffnet dem Unternehmen viele Chancen auf neue Kontakte. Hinzu kommen die Statistik-Funktionen von Facebook: Dank Informationen über die Nutzer, ihre Interessen und ihren Standort lassen sich die Kontakte noch zielgerichteter gestalten. Hinzu kommen die Werbe-Anzeigen – sie erreichen genau das gewünschte Publikum, und das zu einem relativ geringen Preis.