Das Unternehmensleitbild: Synchronisieren Sie Ihre persönliche Vision mit denen Ihrer Mitarbeiter. Nutzen Sie dazu das Wissen von Österreichs „leading Lady“ Ingeborg Freudenthaler. Die behauptet: „Die klare Vision, ein schriftliches Leitbild und Qualitätsziele sind bei Mittelständlern heute noch eher eine Ausnahme.“ Die österreichische Unternehmerin berät kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Qualitätszielen. Sehen Sie am Beispiel einer Arztpraxis, wie man ein Unternehmensleitbild entwerfen kann.
3. Schritt: Leiten Sie daraus Ihr Unternehmensleitbild ab
Die einzelnen Ziele dienen dazu, die Vision zu verwirklichen. Sie werden danach konkret und umsetzbar definiert. Das geschieht zusammen mit den Mitarbeitern und wird mehrfach überarbeitet. Spätestens nach einem Monat wird das Unternehmensleitbild verabschiedet, indem der Praxisleiter das Papier unterschreibt, es einrahmt und für jeden sichtbar in der Praxis aufhängt. So können sich auch die Patienten vom Selbstverständnis der Praxis ein Bild machen.
4. Schritt: Leben Sie Ihre Ziele
Je mehr es ein Arzt schafft, dass sich seine Mitarbeiter mit der Ausrichtung der Praxis identifizieren, desto größer wird deren Produktivität. Er befragt seine Mitarbeiter regelmäßig, wie die Arbeit noch effizienter gestaltet werden könnte. Wenn z.B. das Qualitätsziel der Praxis eine Verkürzung der Wartezeiten für den Patienten ist, bittet er alle Mitarbeiter, ihre Vorschläge einzubringen, wie dieses Unternehmensleitbild erreicht werden könnte. Frau Freudenthaler schwört auf regelmäßige Besprechungen, um das Unternehmensleitbild zu aktualisieren.