Mitarbeiterverpflegung wird in Deutschland staatlich gefördert. Die Bundesregierung erhöht den darin enthaltenen Sachbezugswert zum 01. Januar 2007 um 0,03 Euro pro Arbeitstag. Es wird allgemein erwartet, dass der Bundesrat dieser Regelung zustimmen wird. Die staatlich geförderte Mitarbeiterverpflegung ist damit für Unternehmen von 2007 an bis zu 1.269,40 Euro jährlich pro Arbeitnehmer steuerfrei. Essensmarken oder Restaurant Schecks, die außer Haus eingelöst werden können, eignen sich hierfür besonders. Sie sind eine gefragte Alternative, wenn sich eine betriebseigene Kantine nicht trägt. Sodexho Pass ist spezialisiert auf diesen Bereich und bietet mit dem Restaurant-Scheck ein einfaches und sicheres System zur Essensbezuschussung.
Scheckwert der Erhöhung des Sachbezugswertes anpassen
"Firmen, die bereits Restaurant-Schecks oder -Essensmarken ausgeben, können zum Jahreswechsel den Scheckwert der Erhöhung des Sachbezugswertes anpassen, um weiterhin den vollen Steuervorteil für sich und ihre Mitarbeiter auszuschöpfen", sagt Frans Tiebout, Geschäftsführer der Sodexho Pass GmbH in Deutschland. "Nach wie vor nutzen viele Unternehmen das Sparpotenzial der staatlich geförderten Mitarbeiterverpflegung nicht."
Den Restaurant-Scheck nutzen bereits mehr als 9.000 Firmen in ganz Deutschland. Ein zusätzlicher Vorteil: Alle Mitarbeiter werden gleich behandelt, auch die, die in einer Niederlassung ohne Kantine tätig sind. Der Mitarbeiter kann den Restaurant Scheck nach seinem Wunsch für die arbeitstägliche Verpflegung einlösen, zum Beispiel in einem Restaurant, beim Bäcker, Metzger oder im Lebensmittelmarkt.
Bundesweit gibt es mehr als 30.000 Akzeptanzpartner, die an einem Aufkleber mit blauer Schleife an Eingangstüren oder Schaufenstern zu erkennen sind. Alle Akzeptanzpartner sind auch online zu finden unter www.akzeptanzpartnersuche.de. Das Partnernetz wird kontinuierlich erweitert, auch auf besonderen Wunsch der Kunden (www.wunschakzeptanzpartner.de).
Vorteile: keine Steuern und Sozialabgaben
Jeder Arbeitgeber kann nach den gesetzlichen Lohnsteuerrichtlinien Mitarbeitern einen Essenszuschuss in Form von Restaurant Schecks gewähren. Bis zu 3,10 Euro pro Arbeitstag sind dabei steuer- und sozialabgabenfrei. Dazu muss sich der Arbeitnehmer ab 2007 arbeitstäglich mit 2,67 Euro aus seinem Nettogehalt beteiligen (bisher 2,64 Euro – amtlicher Sachbezugswert laut gesetzlicher Regelung).
Diesen Betrag erhält er über den Restaurant-Scheck komplett wieder zurück. Der maximale Scheckwert pro Arbeitstag liegt somit ab 2007 bei 5,77 Euro (bisher 5,74 Euro). Beteiligt sich der Arbeitnehmer nicht, ist der Sachbezugswert von 2,67 Euro pauschal mit 25% zu versteuern. Diese Pauschalsteuer kann vom Arbeitgeber oder Arbeitnehmer getragen werden.
Firmen können den Restaurant-Scheck gezielt zur Mitarbeiterbindung und -motivation einsetzen: als Gehaltserhöhung, Zusatzleistung oder Prämie. Sie können arbeitstäglich ausgegeben werden oder pauschal bis zu 15 Schecks im Monat.
Maximaler Nutzen aus Unternehmenssicht
Für Unternehmen beträgt ab 2007 der maximale finanzielle Nutzen 1.269,40 Euro (bisher 1.262,80 Euro) pro Jahr und Mitarbeiter (Basis: 220 Arbeitstage). Übernimmt der Arbeitnehmer ab 2007 die Pauschalsteuer auf den Sachbezugswert von 2,67 Euro, kann der Arbeitgeber nicht nur bis zu 3,10 Euro, sondern jeden gewünschten Betrag bis maximal 5,77 Euro pro Scheck steuer- und sozialabgabenfrei an den Mitarbeiter ausgeben. Sodexho Pass stellt Unternehmen, Mitarbeitern und Interessierten unter www.Mehr-Netto-Effekt.de einen interaktiven Steuerrechner zur Verfügung, der schnell die individuellen Steuervorteile für alle Einsatzmöglichkeiten ermittelt.
Firmen können die Restaurant Schecks online bestellen. Sodexho Pass liefert die Schecks zentral an einen Sitz oder dezentral an Niederlassungen, bei Bedarf nach Kostenstelle oder Abteilung konfektioniert. Die Abrechnung erfolgt je nach Kundenwunsch zentral oder dezentral.
Die Firma muss die Schecks nur an die Mitarbeiter ausgeben. Alles Weitere vom Druck der Schecks über die Verwaltung bis hin zur Abrechnung übernimmt Sodexho Pass. Eine Codierung ermöglicht es, jeden Scheck zurückzuverfolgen. Der Restaurant Scheck wird ähnlich wie Banknoten mit UV-Zeichen fälschungssicher gedruckt.