Erfolgreiche Jahreszielplanung: Zielkonzentration und Zielklarheit

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten für Unternehmer und Führungskräfte, die in der Regel immer zu knappe Zeit zielorientierter zu managen, zu gestalten. Die richtige Zielkonzentration in der Jahreszielplanung kann helfen.

Erfolgreiche Jahreszielplanung: Zielkonzentration und Zielklarheit
Im Dickicht der vielfältigen Möglichkeiten gibt es einige Erfolgsbausteine, die Sie besonders beachten sollten, denn diese sind unübertroffen effektiv und damit bedeutend für Ihren Erfolg.

Genau vier Schritte sind es, die Ihnen den erwünschten Überblick und den Zugewinn an Zeitorientierung bringen.

Maximal drei Hauptziele
Eine professionell aufgebaute, verantwortliche Zielplanung quillt in der Praxis oft über von Notwendigkeiten, Wünschen, Anforderungen, Vorstellungen und Zielen. Dabei kommt es vor, dass Maßnahmen mit Zielen vertauscht bzw. verwechselt werden, unwichtige Themen sich in den Vordergrund spielen, quantitative Ziele ohne den qualitativen Background geplant werden usw.

In den meisten Zielplanungen ist das zunächst auch praktisch nicht vermeidbar. Für Ihre Zielarbeit jedoch ist es meist irrelevant.

Es fällt dabei zunächst schwer, die wesentlichen Inhalte für die zukünftig notwendige Unternehmensentwicklung herauszufiltern. Nicht schwer allerdings ist es, die Hauptziele herauszuarbeiten und diese zur wirklichen Chefsache zu machen.

Dafür aber müssen Sie diese inhaltlich sauber definieren, bevor Sie sie verabschieden. Es sind nicht mehr als drei, wenn Sie darauf achten. Diese Leitziele reichen in der Regel immer, auch wenn sie in der Praxis manchmal von dutzenden anderen Subzielen begleitet werden.
Diese den Hauptzielen dienenden Subziele sind Ihren Hauptzielen untergeordnet und spielen für Sie erst in den Gesprächen mit Ihren leitenden Mitarbeitern eine Rolle. Deren Aufgabe ist es, sich um die operationale Ausarbeitung, die entsprechend auf den Zielen aufgebaute Maßnahmenplanung und die Kommunikation und Steuerung dieser Ziele kümmern.

Konzentration auf drei wesentliche Hauptziele bei der Jahreszielplanung
Konzentrieren Sie sich also auf drei Ziele, die Ihre Unternehmensentwicklung nach vorne bringen. Dann behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern konzentrieren Ihre so wichtige Kraft auch auf die richtigen Dinge, die Ihre Unternehmensgeschicke beeinflussen.

Bestechende Zielklarheit bei der Jahreszielplanung 
Ziele sind das eine, ob sie tatsächlich verstanden und ernst genommen werden, ein ganz anderes Thema! Durch die Klarheit Ihrer Hauptziele in jeder Silbe erreichen Sie, wenn Sie bestimmte Spielregeln beachten, dass Ihre Ziele auch verstanden werden. Sie sind nicht mehr interpretationsfähig und dehnbar. Ein wichtiger Schritt zur Operationalisierung. Definieren Sie also so konkret wie möglich, wo Sie genau hinwollen. Und ergänzen Sie die Zielinhalte um den Nutzen, der aus der Zielerreichung für das Unternehmen und die Mitarbeiter generiert wird.

Mehr Umsatz oder 10% mehr Umsatz als formuliertes Unternehmensziel reicht schon lange nicht mehr aus.

Formulieren Sie also so konkret wie möglich
5% Mehrumsatz mit Neukunden, davon die Hälfte über Online-Business. 10% Mehrumsatz mit Altkunden, als Mix aus einer Steigerung des Durchschnittsauftrages um 5% durch besseren Verkauf und einer Erhöhung der Altkundenfrequenz um 0,5 Aufträge mehr im neuen Jahr gegenüber dem ablaufenden Jahr. Das ist ein Beispiel für ein konkretes Ziel. Die Abschmelzung ist eingearbeitet.

Der Nutzen für das Unternehmen besteht in einer höheren Wertschöpfung, einer Festigung der Marktposition. Die Arbeitsplatzsituation und Sicherheit der Arbeitsplätze verbessert sich erheblich. Auslagerungen werden überflüssig und es entsteht mehr Freiraum für zukünftige Investitionen. Am Ende des zweiten und dritten Quartals des Planzeitraumes sind erste sichtbare Erfolge zu sehen, die eine Erreichung der Jahreszielsetzung erwarten lassen.

Ein solches Ziel ist operational und ausreichend detailliert, überprüfbar, klar zuzuordnen, steuerbar, zeitlich griffig und vor allem wichtig für Ihre Unternehmensentwicklung.

Fazit:

  1. Alles andere sind Ziele, die in den Verantwortungsbereich Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angehören.
  2. Definieren Sie Ihre Ziele klar und so präzise, dass diese nicht fehlinterpretiert werden können.
  3. Vergessen Sie niemals den Nutzen zu beschreiben, der mit der Erreichung dieser Ziele verbunden ist.
  4. Managen Sie Ihre Ziele angesichts der knappen Zeit im Rahmen Ihrer Zeitplanung mittels eines extra dafür vorgesehenen Zeitbudgets.

Konzentrieren Sie die Jahreszielplanung auf drei Hauptziele, die für Sie gelten.