Emanzipation: Jesus wollte die Gleichberechtigung der Frauen
Jesus wollte eine Gleichberechtigung der Frauen bzw. er förderte die Emanzipation! Zu Jesus Lebzeiten besannen sich, trotz der eher männerorientierten Gesellschaft, immer mehr Frauen ihrer vergangenen matriarchalen Kultur. Weiblich orientierte Kulte als letzte Bruchstücke matriarchaler Strukturen wurden in wachsendem Maße wieder durchgeführt. Dies ist sowohl für Griechenland als auch das römische Reich der Zeit um das Jahr 0 WZR belegt.
Jesus schien mit seiner Form von Religiosität diese weiblichen Bestrebungen zu ebenso zu unterstützen, wie das spätere Urchristentum. Das Urchristentum wendete sich ganz deutlich gegen die Unterdrückung von Menschen allgemein und speziell auch gegen die Unterdrückung der Frauen bzw. gegen eine Frauenfeindlichkeit. In vielfältiger Weise hat die feministische Theologie dies aufgezeigt. Im Christentum gilt als Grundüberzeugung: vor Gott sind alle Menschen gleich. Hieran orientierte sich Jesus mit seiner Religiosität.
Leipholdt, S.157
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: