Eines der wichtigsten Worte: Entschuldigung
6 Tipps, wie Sie sich richtig entschuldigen:
1. Keine Ausrede.
Wenn es einen Grund gibt, sich zu entschuldigen, dann tun Sie es. Suchen Sie nicht lange nach einer Ausrede. Das mindert Ihre Kompetenz. Sagen Sie: "Es tut mir sehr leid."
2. Seien Sie präzise.
Vermeiden Sie Verallgemeinerungen wie: "Ich schätze, ich hätte mich genauer ausdrücken sollen." Seien Sie präzise, und wählen Sie Formulierungen wie: "Ich habe die Situation falsch eingeschätzt. Ich hätte mich genauer ausdrücken sollen."
3. Vermeiden Sie Rechtfertigungen.
Rechtfertigungen klingen wie Ausreden. Vermeiden Sie deshalb Formulierungen wie: "Ich weiß, ich bin zu spät, aber es war so viel Verkehr …." Besser wäre, Sie sagen: "Es tut mir leid, dass ich zu spät bin. Ich weiß jetzt, dass ich den starken Verkehr hätte einkalkulieren und früher von zu Hause losfahren müssen."
4. Übernehmen Sie die Verantwortung.
Machen Sie nicht andere für Ihren Fehler verantwortlich. Sie übernehmen keine Verantwortung, wenn Sie Dinge sagen wie: "Ich konnte die Präsentation nicht rechtzeitig fertig stellen, weil Herr xy mir das Zahlenmaterial nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt hat." Besser, Sie sagen: "Sie haben Recht, die Präsentation lag nicht rechtzeitig vor. Ich hätte mich hartnäckiger um das Zahlenmaterial kümmern müssen."
5. Bitten Sie um Verzeihung.
Statt sich langatmig zu entschuldigen, bitten Sie lieber um Verzeihung. Fragen Sie sich, wie eine solche Entschuldigung auf Sie wirken würde: "Es tut mir leid, dass ich schlecht über dich geredet habe. Bitte verzeih mir!" Hört sich ehrlich an, oder?
6. Lassen Sie Fehler Vergangenheit sein.
Wenn Ihnen ein Fehler unterlaufen ist, und Sie sich dafür entschuldigt haben, kommen Sie nicht immer wieder darauf zurück. Blicken Sie nach vorn, und gehen Sie konstruktiv mit dem Geschehenen um. Lernen Sie aus Ihren Fehlern, und machen Sie es in Zukunft besser.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: