Eine Frage: Können Sie loslassen?
Lesezeit: < 1 MinuteSelbstmanagement-Tipp No. 1: Weg damit!
Werfen Sie morgens einen kritischen Blick auf Ihre Aufgabenliste und stellen Sie sich folgende Frage: Was muss ich unbedingt erledigen, was kann ich erledigen und worauf kann ich getrost verzichten? Und glauben Sie mir, bei näherer Betrachtung werden Sie einige Aufgaben finden, mit denen Sie sich nicht zu beschäftigen brauchen. Also weg damit. Häufig ist es nämlich so, dass vieles nicht wichtig ist und Sie nicht voranbringt. Verschwenden Sie also weder Ihre kostbare Zeit noch Ihre Energie.
Selbstmanagement-Tipp No. 2: Das Wichtigste zuerst!
Morgens haben Sie in aller Regel den klarsten Blick und den Kopf noch frei. Das hilft Ihnen, die wichtigsten oder schwierigsten Dinge festzulegen und anzupacken. Sie werden erstaunt sein, wie gut Ihnen das von der Hand geht und wie Ihre Produktivität steigt.
Und dann schauen Sie mal, welche Aufgaben noch auf Ihrer Liste stehen, um die Sie aber am liebsten einen Bogen machen würden. Ziehen Sie diese vor und erledigen Sie diese gleich nach den wichtigen Dingen.
Selbstmanagement-Tipp No. 3: Nicht der Versuchung verfallen!
Das Schöne an einer Aufgabenliste ist ja, dass Sie selbst festlegen, was wichtig und was nicht so wichtig ist. Und glauben Sie mir, es gibt viele Zeitgenossen, die sich gerne selbst austricksen, indem Sie sich mit Aufgaben überfrachten, um nur ja nicht unliebsame Projekte anfassen zu müssen.
Analysieren Sie doch mal Ihre Liste dahingehend. Bevor Sie nämlich der Aufschieberitis huldigen, geben Sie sich einen Ruck und gehen diese lieber früher als zu spät an. Denn häufig genug bringen Sie genau diese Dinge Ihrem Ziel näher.
Bildnachweis: Christian Schwier / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: