Ein Apostroph hat beim guten Rutsch ins neue Jahr nichts zu suchen
Eine wichtige Ausnahme von dieser Regel müssen Sie kennen, um Freunden, Verwandten und Geschäftspartnern fehlerfrei einen guten Rutsch zu wünschen: Es heißt nämlich nicht "in’s neue Jahr", sondern "ins neue Jahr".
[adcode categories=“kommunikation,korrespondenz“]
Normalerweise werden Auslassungen mit einem Apostroph markiert. Eine Ausnahme bilden Zusammensetungen aus Verhältniswörtern ("in") und dem Artikel "das". Weitere Beispiele, die ebenfalls ohne Apostroph geschrieben werden:
Getrenntschreibung
|
Zusammensetzung (ohne Apostroph!)
|
Einen guten Rutsch in das neue Jahr
|
ins neue Jahr
|
Trinken wir auf das Gelingen unserer Pläne
|
aufs Gelingen
|
Danke für das Geschenk
|
fürs Geschenk
|
Wir wollen uns an das Pläneschmieden machen
|
ans Pläneschmieden
|
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: