E-Mail Schnell-Check
1. Die richtige Form
Haben Sie den passenden Tages- und Abschiedsgruß verwendet?
Ist das Geschriebene inhaltlich wie formal fehlerfrei? Stellen Sie gegebenenfalls in Ihrem E-Mail-Programm eine Rechtschreibprüfung ein.
2. Betreff
In der Hektik wird gerne mal vergessen, die Betreffzeile auszufüllen. Dabei erhöht ein aussagekräftiger Betreff die schnelle Bearbeitung und Beantwortung Ihrer E-Mail und hilft dem Empfänger außerdem bei der Archivierung.
3. Der Verteilerkreis
Haben Sie alle Adressaten aufgeführt?
Ist die E-Mail für alle Empfänger wirklich von Nutzen oder kann der Verteilerkreis verkleinert werden?
Denken Sie dabei ruhig an Ihre Reaktion, wenn Sie eine E-Mail erhalten, die nicht interessant für Sie ist, sie landet im Papierkorb! Wenn sich E-Mails dieser Art von Ihnen häufen, werden wirklich wichtige E-Mails vom Empfänger leichter übersehen und erst spät oder gar nicht bearbeitet.
4. Freundlich und sachlich
Eine E-Mail ist das falsche Medium, um Dampf abzulassen oder sich zu streiten. Greifen Sie in solchen Angelegenheiten zum Telefon, damit Missverständnisse sofort aus der Welt geschafft werden können. Zudem sollten Sie bedenken, dass jede böse E-Mail mit einem Klick weitergeleitet werden kann.
Bildnachweis: oatawa / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: