Drei Kurztipps für Excel, die Ihnen häufig weiterhelfen werden
In meinen Excel-Tabellen kommt es immer wieder vor, dass ich Zeilen oder Spalten löschen möchte. Spätestens dann, wenn ich an meinem Notebook mit einem Touchpad arbeite, ist das recht kompliziert. Glücklicherweise gibt es für die Aktion auch einen wenig bekannten Tastaturbefehl.
Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie über die Einstellungen von Excel die Farbe der Gitternetzlinien ändern und mit einem kleinen Trick Objekte gezielt verschieben.
Tipp 1: So löschen Sie Zeilen und Spalten unter Excel per Tastaturbefehl
- Setzen Sie den Cursor in eine Zelle, in der Sie die Zeile oder Spalte löschen möchten.
- Drücken Sie die Tastenkombination „Strg“ und „Leertaste“, um die aktuelle Spalte, bzw. „Umschalt“ und „Leertaste“, um die aktuelle Zeile zu markieren.
- Um die markierte Spalte oder Zeile aus der aktuellen Tabelle zu entfernen, drücken Sie nun die Tastenkombination „Strg“ und „Minustaste“ (im Ziffernblock der Tastatur).
Tipp 2: So ändern Sie die Farbe der Gitternetzlinien unter Excel
- Klicken Sie mit der Maus in der Menüleiste auf „Datei“. Entscheiden Sie sich im Aufklappmenü für den Eintrag „Optionen“.
- Im folgenden Fenster wählen Sie auf der linken Seite per Mausklick den Eintrag „Erweitert“ aus.
- Im rechten Teil des Fensters finden Sie in der Kategorie „Optionen für dieses Arbeitsblatt anzeigen“ den Eintrag „Gitternetzlinienfarbe“. Tippen Sie diesen an und entscheiden Sie sich für eine der angebotenen Farben, die dann mit einem Klick auf „OK“ in Ihre Tabelle übernommen wird.
Tipp 3: Objekte in Excel mit einem kleinen Trick gezielt positionieren
Excel bietet Ihnen mit Diagrammen, Bildern & Co. eine einfache Möglichkeit, Ihre Tabellen interessanter zu gestalten. Die grafischen Objekte lassen sich später mit der Maus anklicken und frei in der Tabellendarstellung verschieben.
Wenig bekannt ist aber, dass Sie Objekte auch gezielt ausrichten können. Halten Sie dazu die Taste „Alt“ gedrückt. Klicken Sie dann das Objekt an, das Sie in der Tabelle verschieben möchten.
Sobald Sie die Maus bewegen, wird das Abjekt jeweils an den Gitternetzlinien ausgerichtet, die wie Magneten wirken. So lässt sich ein Objekt deutlich gezielter platzieren, als wenn Sie es frei verschieben.
Bildnachweis: Drobot Dean / Adobe Stock
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: