Doppelte Haushaltsführung: Neue Möglichkeiten
Interessant ist ein Urteil, wenn ein lediger Arbeitnehmer mit Partner/Partnerin in einer Wohnung zusammenlebt, die nur der Partner/Partnerin angemietet hat. So kann diese Wohnung auch seinen Erstwohnsitz und Lebensmittelpunkt darstellen. Er muss dazu auch nicht zwingend Miete/Nebenkosten bezahlen, er muss sich nur an den übrigen Kosten des Haushaltes wie z. B. dem Kauf von Lebensmitteln beteiligen (BFH, Urteil v. 18.11.2008, Az. VI B 37/08).
Doppelte Haushaltsführung bei privatem Umzug
Zieht ein Steuerzahler aus privaten Gründen um und behält seine bisherige Wohnung, um von dieser Wohnung aus zu seinem Arbeitsplatz zu gelangen, hatte er bislang kaum eine Möglichkeit, die Werbungskosten abzusetzen.
Ein Ehepaar zog aus privaten Gründen von München nach Hamburg um. Die Wohnung in München wurde als als Zweitwohnung beibehalten, um von dort aus den Arbeitsplatz in München aufzusuchen. Das erstaunliche Urteil in diesem Fall: Trotz des privaten Umzugs ist die Wohnung in München eine Zweitwohnung. Die Werbungskosten können im Sinne der doppelten Haushaltsführung (Miete, Zinsen, Nebenkosten, Möbel, Verbrauchsmaterial u. a.) angesetzt werden (Urteil v. 05.03.2009, Az. VI R 23/07 und VI R 58/06).
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: