DIN 5008: Größenangaben und Formeln richtig schreiben
Für Größenangaben und Formeln hat die DIN 5008 klare Regeln definiert, wie diese zu schreiben sind. Gerade Größenangaben werden in der offiziellen Kommunikation häufig gebraucht, Formeln etwas seltener.
Dennoch schadet es nicht zu wissen, wie diese richtig geschrieben werden. Denn Einheiten werden immer mit einem Leerzeichen zwischen dem Zahlenwert und der Einheit geschrieben.
Nach der DIN 5008 sieht das wie folgt aus:
Beispiel:
10 m
5 l
20 °C
60 m²
100 kJ
Vorzeichen wie zum Beispiel ein Plus oder Minus werden direkt vor die Zahl geschrieben und nicht mit einem Leerzeichen abgetrennt. Als Minuszeichen wird der Mittestrich verwendet.
Beispiel:
-3 °C
+1 °C
Manche Größenangaben erfordern ein alleinstehendes, hochgestelltes Zeichen. Es steht direkt hinter dem Zahlenwert.
Beispiel:
90°-Winkel
18°7‘12“
Geht es um Exponenten oder Indizes werden diese ebenfalls direkt und ohne Leerzeichen angefügt:
Beispiel:
8³ = 512
H2O
Für mathematische Formeln gilt nach der Din 5008, dass die Formel auf der Schriftgrundlinie des Textes aufgebaut wird.
Bildnachweis: Jacob Lund / Adobe Stock
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: