DIN 5008: Der korrekte Einsatz von Rechenzeichen
Lesezeit: < 1 MinuteBeispiele:
- 1 + 3 = 4
- 3 . 4 = 12 *
- 2 x 3 = 6
- 25 – 10 = 15
- 12 : 4 = 3
* Den "Mal-Punkt" können Sie tatsächlich mit dem normalen Punkt auf Ihrer Tastatur darstellen. Er befindet sich auf der Grundlinie. Das "x" als Multiplikationszeichen soll nach DIN 5008 für Flächenformate und räumliche Abmessungen verwendet werden. Sie haben mit der DIN auch die Möglichkeit, mithilfe Ihrer Textverarbeitung den Multiplikationspunkt jederzeit hoch zu setzen oder ein mittiges Sonderzeichen zu verwenden. Dies ist eindeutiger und führt nicht zu Verwirrungen.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: