Was zeichnet eine digitale Visitenkarte aus?
Die digitale Visitenkarte ist eine kleine Webseite mit den wichtigsten persönlichen Daten einer Person. Zumeist in einer Cloud gespeichert, ist sie für andere Personen jederzeit abrufbar und dient zum einfachen Austausch der Kontaktdaten. Dazu lässt sich entweder ein Link austauschen oder ein Barcode scannen, welcher auf die Mini-Webseite des Senders führt. Die digitale Visitenkarte erspart das umständliche Eintippen von Telefonnummern und Adressen, da diese sofort auf dem Gerät des Empfängers erscheinen und zum Abspeichern bereit sind.
Die Vorteile der digitalen Visitenkarte
Digitale Visitenkarten sind nachhaltig und hinterlassen einen kleineren ökologischen Fußabdruck als die klassischen, gedruckten Visitenkarten aus Papier. NFC und digitale Visitenkarten machen die Weitergabe aller relevanten Daten via Smartphone möglich. Zudem lassen sich auf der digitalen Visitenkarte deutlich mehr Informationen speichern, als sich auf eine physische Karte drucken ließen. Mit wenigen Klicks befindet sich der Empfänger dank cleverer Verlinkungen auf den Social-Media-Profilen des Senders, kann sich im Webshop eines Unternehmens umsehen oder die neusten Beiträge eines Blogs lesen.
Hinzu kommt die ständige Verfügbarkeit der digitalen Visitenkarte, die auch nicht so schnell verloren gehen kann. Die Weitergabe mittels Smartphone erfolgt sicher und diskret via QR-Code oder NFC. Der Link ist auf dem Gerät des Empfängers abgespeichert und jederzeit erneut abrufbar. Die Nutzer einer digitalen Visitenkarte ersparen sich das Herumtragen zahlloser Kärtchen im Portemonnaie und besitzen zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Webseite. Besonders bei diesem Aspekt tritt erneut die Nachhaltigkeit und Flexibilität in den Vordergrund: Die auf einer digitalen Visitenkarte hinterlegten Daten lassen sich ohne großen Aufwand jederzeit ändern. Das erspart Hunderten von physischen Visitenkarten mit veralteten Daten das Schicksal der Verbannung in die Altpapiertonne, was wiederum Papier, Tinte und Energie spart.
Für wen eignet sich die digitale Visitenkarte?
Die Visitenkarte für das Smartphone eignet sich vor allem für Menschen, die einen digitalen Lifestyle pflegen. Nicht nur Influencer und YouTuber profitieren von den smarten Visitenkarten in digitaler Form. Start-ups, Mitarbeiter von IT-Firmen und Menschen in Berufen, die von vielzähligen Kontakten profitieren, sollten über die Anschaffung einer digitalen Visitenkarte nachdenken. Die Einfachheit und Flexibilität fördert die schnelle Knüpfung neuer Kontakte und führt zur Entwicklung großer Netzwerke aus Geschäftsbeziehungen, die für das eigene Unternehmen förderlich sind. Zudem verschafft eine digitale Visitenkarte die Möglichkeit zur außergewöhnlichen Vermarktung der eigenen Person und verhilft zu einem höheren Wiedererkennungswert, wodurch sich ein größeres Potenzial für langfristige Verbindungen zu neuen Geschäftspartnern ergibt.
Fazit zur digitalen Visitenkarte
NFC und digitale Visitenkarten sind eine wahre Bereicherung für den bequemen Austausch von Kontaktdaten und Informationen untereinander. Die Nutzung der NFC-Technologie macht die Weitergabe von Daten zur eigenen Person unkompliziert und kostengünstig. Sowohl die einfache Handhabung als auch die Anpassungsfähigkeit im Falle einer Änderung etwaiger persönlicher Daten wird durch den leichten Zugang zu weiterführenden Informationen auf Social-Media-Kanälen oder diversen anderen Internetpräsenzen ergänzt.
Bildnachweis: mayucolor / stock.adobe.com