Die richtigen Zeitmanagement-Strategien für den Jahresendspurt
Zeitmanagement-Strategie No. 1: Bilanz ziehen
Nutzen Sie die letzten Tage vor Weihnachten oder auch vor Silvester, um das alte (Arbeits-) Jahr in Ruhe zu beenden. War 2011 für Sie persönlich ein gutes Jahr? Haben Sie Ihre Ziele erreicht? Was lief super und warum? Bauen Sie auf diesen Erfolgen auf und nutzen Sie diese als Motivation für das kommende Jahr.
Analysieren Sie aber auch Ihre Misserfolge. Ohne zu wissen, warum etwas schief lief, können Sie es nicht besser machen. Lernen Sie deshalb aus Ihren Fehlern. Trennen Sie sich von altem Ballast und räumen Sie Ihren Schreibtisch auf. Planen Sie dann Ihre Projekte für das nächste Jahr: Was muss zu Ende gebracht werden, was neu in Angriff genommen werden? Freuen Sie sich auf die kommenden Herausforderungen im neuen Jahr.
Zeitmanagement-Strategie No. 2: Erwartungen reduzieren
Die Werbung unterlässt nichts, um uns auch dieses Jahr wieder Weihnachten auf eine ganz besondere Art schmackhaft zu machen: günstige Preise, das „perfekte“ Outfit für den Weihnachtsabend, die „passenden“ Geschenke für die Lieben. Machen Sie es dieses Jahr anders. Treten Sie gedanklich einen Schritt zurück und besinnen sich auf das, wofür die Feiertage stehen: Für Besinnung, Rückschau, Freude und innere Einkehr.
Lassen Sie sich nicht von Erwartungen leiten, die von Außen an Sie herangetragen werden und die etwas suggerieren, das Sie vielleicht gar nicht erfüllen können oder wollen. Gehen Sie Ihren eigenen Weg und machen es so, wie Sie es für richtig halten und wie es Ihrer Familie oder Ihrem Partner gut tut.
Zeitmanagement-Strategie No. 3: Feiertage genießen
Wenn Sie dann alles geschafft haben und Weihnachten endlich da ist, dann schütteln Sie den Stress der letzten Tage und Wochen ab. Verabschieden Sie sich von der hektischen Vorweihnachtszeit und genießen Sie die kommenden Tage und den Jahreswechsel.
Freuen Sie sich über Kerzenschein, den Duft der Lebkuchen, strahlende Kinderaugen und möglicherweise den Zauber weißer Weihnachten. Freuen Sie sich über die wohlverdiente Auszeit und denken Sie immer daran: Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar!
Bildnachweis: Sergey Peterman / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: