Die größten Irrtümer: „Das schaffst du schon!“

Ehrgeiz ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits spornt er uns zu Höchstleistungen an, doch er kann uns auch unsanft auf dem Boden der Tatsachen landen lassen, wenn wir unsere Ziele zu hoch gesteckt haben. Wieso Kollegen uns manchmal absichtlich in diese Falle tappen lassen und wie Sie Ehrgeiz positiv nutzen können, lesen Sie hier.

Die Gier nach Ehre

Das Wort Ehrgeiz stammt vom Althochdeutschen gite ab, was so viel wie "Gier" bedeutet, dem Wortursprung nach also "die Gier nach Ehre". Wer ehrgeizig ist, der möchte für seine erreichten Ziele auch bewundert werden und Anerkennung für seine Leistung ernten.

Sucht man nach Synonymen, dann entsteht ein zweiseitiges Bild: Auf der einen Seite stoßen Sie auf positive Wörter wie "Ambition", "Eifer" oder "Ausdauer", doch andererseits finden sich darunter auch deutlich negativ konnotierte Begriffe; "Ruhmbegierde" und "Geltungssucht" sind nur zwei davon.

Geweckter Ehrgeiz als Fallstrick

Die Kollegen ermutigen Sie immer wieder mit den Worten "Das schaffst du schon!", obwohl Sie in Arbeit versinken? Und so denken Sie ebenfalls:"Ich kann nicht aufgeben, denn (scheinbar) trauen mir ja alle anderen diese Aufgabe zu." Doch wie oft sagt man selbst in völlig aussichtslosen Situationen "Das packst Du schon!" und weiß für sich längst, dass dem nicht so ist? Passen Sie deshalb gut auf (sich auf) und achten Sie ruhig auch mal auf Ihr Bauchgefühl. Solche Ermutigungen können auch reine Floskeln sein oder der Versuch eines Kollegen, Ihnen bloß nicht helfen zu müssen.

Zu viel Ehrgeiz kann ungesund sein…

… und das im wahrsten Sinne des Wortes: Legt man zu viel Ehrgeiz an den Tag, dann steigt das Risiko einer chronischen Erkrankung. Auch Magengeschwüre können eine unangenehme Folge sein. Allerdings hat ein gesunder Ehrgeiz durchaus auch Vorteile: Sehr zielstrebige Menschen trauern ihren verpassten Zielen nicht lange nach, sondern suchen sich einfach neue Aufgaben, denen sie sich optimistisch widmen. So schützen sie sich vor negativen Emotionen der Fehlschläge. Was aber ist noch "gesunder" Ehrgeiz?

Das richtige Maß

Ein gesunder Ehrgeiz treibt Sie zu Höchstleistungen an, ohne Sie dabei jedoch zu überfordern. Setzen Sie Ihre Ziele deshalb nicht zu hoch an und bleiben Sie realistisch. Auch die an Sie gestellten Anforderungen Ihrer Umwelt sollten angemessen sein. Denn können Sie auf Dauer die Erwartungen nicht erfüllen, so nimmt Ihr Selbstbewusstsein Schaden, und das gilt es zu vermeiden.

Setzen Sie sich hin und wieder auch solche Ziele, bei denen Sie den Erfolg deutlich sehen können, um Ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Schöpferische Pausen sind absolut erlaubt und bieten Platz für Regeneration, um voller Tatendrang in das neue Projekt zu starten. Aber ruhen Sie sich auch nicht zu lange auf Ihren Lorbeeren aus.