Fallstudien (oder Case-Studies) sind ein neuartiges PR-Instrument der Unternehmenskommunikation. Richtig angewendet, erzielen Sie Wirkungen sowohl nach innen als auch nach außen. Wichtige Ziele für die interne Kommunikation können zum Beispiel sein, Kundenwünsche besser zu verstehen, Servicequalität zu verbessern und Kaufentscheidungen zu analysieren. In der externen Kommunikation dienen Fallstudien als Referenzen. Sie schaffen Transparenz und Vertrauen, wenn sie glaubwürdig sind.
Aufbau einer Fallstudie
Eine Fallstudie ist folgendermaßen aufgebaut: Sie schildern das Problem, das mit Hilfe Ihrer Produkte gelöst wurde aus Kundenperspektive. Dazu müssen Ihre Leser möglichst viel über Ihren Kunden erfahren. Welche Lösung wurde mit Ihrer Hilfe gefunden? Wie kam es zu dieser Entscheidung? Wie lief bzw. läuft die Zusammenarbeit? Wie urteilen Mitarbeiter darüber, die unmittelbar damit zu tun hatten? Welchen Vorteil hat der Kunde von dieser Zusammenarbeit? Gibt es Einsparungseffekte, Prozessverbesserungen oder ähnliches auf Kundenseite? Was war für Ihr Unternehmen die größte Herausforderung usw.?
Die Gliederung Ihrer Fallstudie sieht so aus:
- Zusammenfassung des Kundenproblems
- Zusammenfassung der Lösung
- Die Story dieses Falles
Form der Fallstudie
Die Fallstudie umfasst 1 bis 2 DIN-A-4-Seiten und kann neben Anwendungsfotos auch das Logo des Kunden enthalten.
Zitate, konkrete Fakten, kritische Details machen Ihre Fallstudie authentisch und lebendig. Es geht nicht darum, sich selbst so gut wie möglich darzustellen. Transparenz und Kritikfähigkeit sind Voraussetzungen, um ein PR-Instrument wie Fallstudien in der Praxis erfolgreich anzuwenden. Selbstverständlich ist ein guter Kontakt zu Ihren Kunden wichtig.
Veröffentlichung der Fallstudie
Die Veröffentlichung erfolgt auf verschiedenen Ebenen: Erstellen Sie Management-Summaries, um Entscheidungsträger zu informieren. Die Fallstudie kann intern als "Best-Practice"-Beispiel vorgestellt werden. In der externen Kommunikation können Fallstudien z. B. ein separater Bereich im Internet sein, Prospekten beigelegt werden, als Pressemitteilung erscheinen und dem Außendienst mitgegeben werden.
Um eine kritische Distanz zu den eigenen Produkten bzw. zum Unternehmen zu gewährleisten, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem externen PR-Dienstleister. Sie vermitteln lediglich den Kontakt zum Kunden und schaffen die rechtlichen Voraussetzungen für eine Veröffentlichung durch eine entsprechende Vereinbarung.