In den Tagen der Verzeichnisse und Portale, also noch vor dem Zeitalter der großen Suchmaschinen, wurden Linklisten noch von Hand zusammengestellt. Surfen bedeutete damals noch, lange Listen von Links zu durchforsten, um auf die richtige Ressource zu stoßen: Eine für alle Seiten überaus ermüdende Tätigkeit, von der uns erst Google und dann die sozialen Medien befreit haben.
Beim Thema Links und Backlinks herrscht aber immer noch eine große Verwirrung. Versuchen wir also in diesem Beitrag zu klären und zu verstehen, was wirklich wichtig dabei ist, wenn wir über die Überwachung oder den Ausgleich eines Backlinkprofils sprechen.
Backlinks: Was sie sind und warum sie für eine Website wichtig sind
Ein Backlink ist nichts anderes als ein eingehender Link. Diese Links sind wichtig, denn sie leiten sowohl den Nutzer als auch die Suchmaschinen auf unsere Seiten. Der Erhalt von eingehenden Links verbessert die Glaubwürdigkeit einer Website und damit die Autorität der Domain (Domain Authority), aber nicht alle Links sind gleich.
Es kann autoritative Links geben, die der Website einen großen Wert verleihen, ebenso aber auch toxische Links, die in den Augen von Google sogar zu einer Abstrafung führen können. Künstlich erworbene Backlinks ohne nennenswerte Autorität bergen die große Gefahr, einer Website eher zu schaden, anstatt ihr Ranking zu verbessern.
Deshalb ist es am besten, sich in dieser Frage auf erfahrene Fachleute zu verlassen: Nur so lässt sich die Fehlermarge unter die Risikogrenze senken. Man muss vorsichtig sein, denn man riskiert nicht nur ineffektiv zu sein, sondern sogar die gute Arbeit, die in anderen Bereichen geleistet wird, zu beschädigen und somit die Glaubwürdigkeit der eigenen Website zu gefährden.
Wenn Sie einen Überblick darüber erhalten möchten, wie man effektives Backlink-Building betreibt, können wir dieses Video empfehlen.
Der Linkaufbau ist keineswegs eine umstrittene Tätigkeit. Wird er von sachkundigen Fachleuten durchgeführt, lässt sich die eigene Website auch dadurch aufwerten, dass den großen Suchmaschinen indirekt die Ressourcen und Seiten signalisiert werden, die man aufwerten möchte.
Was ist ein Backlinkprofil?
Die geniale Idee von Google war es, jedem Link durch den berühmten PageRank-Algorithmus eine Gewichtung zu geben. Links haben sich von einem einfachen, wenn auch revolutionären Kommunikationsprotokoll zu dem wichtigsten Rankingfaktor entwickelt. Google hat Links sozusagen zur Währung des Internets gemacht.
Suchmaschinen analysieren Webseiten insbesondere nach zwei Kriterien:
- intern: bezogen auf den Inhalt der einzelnen analysierten Seite
- extern: durch die Analyse, wie eine Seite mit anderen Seiten verlinkt ist
Auf diese Weise stellt Google seine SERPs, also die Suchergebnisseiten zusammen. Das geschieht, indem alle Seiten, die mit einem bestimmten Schlüsselwort (Keyword) in Verbindung stehen, nach dem Kriterium zusammengestellt werden, das durch die Bewertung der am meisten (und am besten) verlinkten Seiten definiert ist. Die Aktivitäten zur Suchmaschinenoptimierung werden in zwei Haupttypen unterteilt, welche die beiden Ranking-Kriterien widerspiegeln:
- On-Page-SEO mit Maßnahmen zur Optimierung von Code, Struktur und Inhalt einer Website, die unter der eigenen URL betrieben wird
- Off-Page-SEO beschreibt Maßnahmen, die außerhalb der Website durchgeführt werden, um deren Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern
Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Backlinkprofil fallen dementsprechend in die zweite Kategorie.
Anzahl, Qualität und Art der Links
Linkaufbau bezieht sich auf alle Praktiken, die darauf abzielen, eingehende Links zur eigenen Website zu erhalten. Doch während früher die Quantität an erster Stelle stand, erkennt Google heute immer besser auch die Qualität der Inhalte.
Um es kurz zu machen: Hauptsächlich konzentrierte sich das Link-Building in der Zeit vor dem Penguin-Update 2013 viel mehr auf Quantität und Volumen. Eine größere Anzahl an Links, die strategisch mit bestimmten Schlüsselwörtern verknüpft waren, reichte aus, um in den Google SERPs aufzusteigen – selbst mit mittelmäßigem, wenn nicht sogar schlechtem Inhalt. Im Laufe der Jahre ist Google jedoch immer besser darin geworden, Spam und offenkundig manipulative Praktiken zu erkennen und zu bestrafen.
Um ein glaubwürdiges Backlink-Profil zu erhalten, wird es zunehmend notwendig, von zuverlässigen Websites mit wertvollen Inhalten zu verlinken, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Finanzen und Medizin. Ressourcen also, die einen Titel vorweisen können, der ihr Fachwissen auf dem jeweiligen Gebiet bestätigt.
An dieser Stelle kommt der dritte Faktor ins Spiel, der immer wichtiger wird – wenn nicht sogar zum zentralen Drehkreuz eines Backlinkprofils: Die Relevanz der eingehenden Links, denn Google kategorisiert Websites in relevante Themen. Dadurch ist es möglich, relevante Links von themenfremden zu unterscheiden. Eine Website kann in einem bestimmten Bereich als maßgebend und damit vertrauenswürdig angesehen werden.
Warum ist es wichtig, das eigene Backlinkprofil zu überwachen?
Es ist wichtig, die Art und Weise der Überprüfung von Websites zu verstehen, die auf unsere Website verlinken. Nur so kann die Positionierung im Web wirklich nachvollzogen werden, also das Ranking. Gleichzeitig gibt es uns auch eine klare Vorstellung von unserer eigenen Rolle und Position im Vergleich zu Wettbewerbern und anderen Unternehmen, die im selben Bereich wie wir tätig sind.
Es gibt mehrere Tools, mit denen Sie Ihr Backlinkprofil leicht selbst überwachen können:
- SEMRush
- Ahref
- SeoZoom
Jedes hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Auch die Kosten variieren zum Teil erheblich. Es gibt also keine perfekte Muster-Lösung für die Überwachung des eigenen Backlink-Profils, aber ohne ein gewisses Maß an Automatisierung kann es zu einer gigantischen Herausforderung werden. Die genannten Tools spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Überwachung des Backlinkprofils.
Zusammenfassung: So geht gekonnter Backlink-Aufbau
Wie Sie sehen: Um eine effektive und zielgenaue Backlink-Strategie wird Ihr Online-Auftritt nicht herumkommen. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen und am besten mithilfe einer entsprechend qualifizierten Agentur eine solide Strategie für die eigene Website zu entwickeln. Ihre Umsätze sowie Ihr gesamter Online-Auftritt werden sich mit einem durchdachten Backlinkprofil merklich verbessern.
Bildnachweis: 4th Life Photography / stock.adobe.com