Schlauchtechnik in der Industrie
Die Schlauchtechnik hat in der Industrie eine große Bedeutung. Hier dient sie dazu, bestimmte Stoffe zu- oder abzuführen. Einige Unternehmen und Abteilungen sind beispielsweise auf die Verwendung von Gas angewiesen. Dieses kann beispielsweise über Schläuche zugeführt werden. Ebenso ist es möglich, Staub, Rauch oder Dämpfe abzusaugen. Auf diese Weise verbessert sich die Luftqualität und die Mitarbeiter können in einer sicheren Umgebung arbeiten, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.
Die meisten Industrieunternehmen setzen auf PARSCH Schlauchtechnik. Hier haben sie eine breite Auswahl an Schlaucharten zur Verfügung, die sie für ganz unterschiedliche Aufgaben einsetzen können. Die einzelnen Schläuche zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Stabilität aus und erfüllen über viele Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst. Den Betrieben ist es wichtig, von der Erfahrung und der Fachkompetenz zu profitieren, die PARSCH zu bieten hat.
Schlauchtechnik für Feuerwehren
Feuerwehrschläuche und Feuerlöschschläuche sind die bekanntesten Arten von Schläuchen. Sie werden von Feuerwehren ganz unterschiedlicher Art eingesetzt um Brände löschen und Menschen retten zu können. Damit die Schläuche das leisten können, müssen sie hohen Ansprüchen gerecht werden. Unter anderem ist es wichtig, dass sie belastbar und widerstandsfähig sind, um mit Ausnahmebedingungen wie extrem hohen Temperaturen, Feuer und starkem Wasserdruck zurechtzukommen. Gleichzeitig müssen sie flexibel sein, damit sie in unterschiedlichen Situationen leicht eingesetzt und mühelos gehandhabt werden können.
Bei Feuerwehrschläuchen handelt es sich häufig um Gewebeschläuche, die sich durch eine hohe Stabilität auszeichnen. Die Innenseiten sind oft glatt, um eine optimale Strömungsgeschwindigkeit des Wassers zu erreichen. Neben dem Schlauch selbst müssen Feuerwehrleute auf ausgezeichnete Kupplungen achten, damit die Schläuche schnell und mit wenigen Handgriffen verbunden werden können.
Schlauchtechnik in der Landwirtschaft und im Garten

In der Landwirtschaft und im Gartenbau wird ebenfalls eine exzellente Schlauchtechnik benötigt. Häufig wird in diesem Zusammenhang auf Beregnungsschläuche zurückgegriffen. Hierbei handelt es sich um flexible Modelle, die mit Löchern oder Düsen versehen sind. Über diese ist es möglich, das Wasser gleichmäßig auf Feldern und Grünflächen zu verteilen und somit eine passgenaue Bewässerung der unterschiedlichen Pflanzen und Beete zu erreichen.
Beregnungsschläuche können auf ganz unterschiedliche Weisen eingesetzt werden. In einigen Umfeldern bietet es sich an, sie direkt auf den Boden zu legen, damit sich das Wasser gut verteilen kann. Zudem wird hierdurch erreicht, dass das Wasser direkt an die Wurzeln gelangt, wodurch möglichst kein Wasserverlust durch Verdunstung zu beklagen ist. Ferner ist es möglich, die Wasserschläuche unterirdisch zu verlegen und sie somit vor äußeren Faktoren zu schützen. Bei der Auswahl muss darauf geachtet werden, Schläuche in der richtigen Länge, Größe und Dicke zu wählen.
Der Einsatz von Belüftungsschläuchen
Belüftungsschläuche dienen dazu, Sauerstoff an schwer erreichbare Stellen zu bringen. In der Landwirtschaft ist dies beispielsweise bei der Belüftung von Silageballen hilfreich. Bei diesen besteht immer die Gefahr, dass sich im Inneren Schimmel bildet, weil keine ausreichende Belüftung vorliegt. Durch einen Belüftungsschlauch kann man die Luft in Bewegung halten und der Schimmelbildung somit entgegenwirken.
Des Weiteren leisten Belüftungsschläuche in der Abwassertechnik wichtige Aufgaben. Auch hier kommt es darauf an, eine zuverlässige Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Hierdurch wird die Reinigung des Abwassers deutlich leichter. Ein weiteres Einsatzgebiet von Belüftungsschläuchen ist die Bauindustrie. Hier gibt es immer wieder Probleme durch Wasserschäden. Über Belüftungsschläuche können beispielsweise Böden und Wände getrocknet werden, um eine Schimmelbildung zu vermeiden und die Fortsetzung von Bauprojekten zu beschleunigen.
Das zeichnet hochwertige Bergbauschläuche aus
In der Bergbauindustrie sind die Schlauchtechnik ebenfalls von großer Bedeutung. Hier werden spezielle Bergbauschläuche eingesetzt, mit denen beispielsweise Wasser aus Stollen abtransportiert werden kann. Dieses behindert nämlich häufig Arbeiten unter Tage. Ebenso kann über Bergbauschläuche sichergestellt werden, dass genügend Luft unter die Erde gelangt. So sind die Mitarbeiter bestens geschützt und können in einer sicheren Umgebung atmen und arbeiten, ohne dass ihre Gesundheit hierbei gefährdet wird.
Im Namen des Gesundheitsschutzes werden Bergbauschläuche auch eingesetzt, um Staub und andere Kleinteile aus der Luft zu saugen. Diese werden dann von den Bergbauarbeitern nicht eingeatmet und können deren Gesundheit nicht schädigen. Bei Bergbauschläuchen muss darauf geachtet werden, dass sie äußerst robust sind und mit Extremsituationen zurechtkommen. Teilweise sind sie einem hohen Druck ausgesetzt und müssen mit intensiven Vibrationen zurechtkommen.
Darum sind Trinkwasserschläuche wichtig
Trinkwasserschläuche werden für den Transport von Trinkwasser benötigt und müssen daher besondere Eigenschaften mitbringen. Wichtig ist, dass sie lebensmittelecht sind, damit keine schädlichen Bestandteile in das Trinkwasser gelangen. Bei der Auswahl muss deshalb unbedingt darauf geachtet werden, dass sich in den Trinkwasserschläuchen keine gesundheitsgefährdenden Stoffe befinden, um eine hohe Trinkwasserqualität zu gewährleisten. Häufig wird lebensmittelechtes PVC verwendet.
Trinkwasserschläuche müssen unbedingt frei von Weichmachern und Schwermetallen sein. Diese können ansonsten in das Trinkwasser gelangen und dieses verunreinigen. Außerdem kommt es darauf an, dass die Schläuche geruchs- und geschmacksneutral sind, damit das Trinkwasser einwandfrei am Zielort ankommt. Des Weiteren ist entscheidend, dass sich Trinkwasserschläuche leicht reinigen lassen. Sie müssen mit Desinfektionsmitteln zurechtkommen, ohne hierbei Schaden zu nehmen. Da sie häufig lange Distanzen zurücklegen müssen, sollten Trinkwasserschläuche flexibel und knickfest sein.
Fazit
In nahezu allen Lebensbereichen spielt die Schlauchtechnik eine wichtige Rolle. Es kommt darauf an, die geeigneten Schläuche für jedes Einsatzgebiet zu finden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, dass die einzelnen Modelle robust und langlebig sind, damit man lange etwas von ihnen hat. Zudem werden Schläuche in bestimmten Umfeldern Extremsituationen wie hohen Temperaturen und massivem Druck ausgesetzt. Die Materialien müssen so gewählt werden, dass sie mit solchen Ausnahmesituationen problemlos zurechtkommen. Dann steht einem störungsfreien Transport von Flüssigkeiten, Gasen oder Feststoffen zu keinem Zeitpunkt etwas im Wege.
Bildnachweise: Олександр Луценко / stock.adobe.com | Finkenherd / stock.adobe.com