Der Euro im Sprachgebrauch
Lesezeit: < 1 MinuteDie Duden-Redaktion hat inzwischen auf die vielen Anfragen nach der Deklination des Wortes Euro reagiert: Der Genitiv ist das geringere Problem: Ob Befürworter oder Gegner "des Euros" oder "des Euro", beide Formen sind sprachlich korrekt. Doch wie ist die neue Währung im Plural zu verwenden?
Die Duden-Redaktion: grundsätzlich sind es "die Euros", kommt aber eine Zahl hinzu, entfällt das "s". Also das Starter-Päckchen im Wert von "10,23 Euro" ist der vorweihnachtliche Verkaufsschlager, aber spätestens im Januar klingeln dann hoffentlich die "Euros" in unseren Portemonnaie.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: