Nehmen wir an, Sie wollen in einem Jahr investieren und handeln jetzt für das Darlehen einen bestimmten Zinssatz aus. Ihre Bank berechnet bei einem Forward-Darlehen zusätzlich einen Aufschlag von etwa 0,03 bis 0,05 Prozentpunkten pro Monat auf diesen festen Zinssatz. Trotzdem kann sich ein Forward-Darlehen zur Unternehmensfinanzierung lohnen.
Achtung
Sie profitieren nur dann von einem Forward-Darlehen, wenn die Zinsen in Zukunft steigen. Bei sinkenden Zinsen wirkt sich ein Forward-Darlehen negativ aus, da dann der aktuelle Zinssatz unter dem vereinbarten Festzinssatz liegt.
Nutzen Sie deshalb die jetzt zu Ende gehende Niedrigzinsphase aus. Nach der Zinsstatistik liegt der durchschnittliche langfristige Zinssatz für ein Hypothekendarlehen mit einer zehnjährigen Laufzeit bei etwa 8%. Informieren Sie sich über die tagesaktuellen Zinssätze. Im März 2007 lag der Hypothekenzinssatz beispielsweise bei 4,7 %. Im Vorjahresmonat waren es noch 4,1 %.
Wichtig dabei: Holen Sie Angebote verschiedener Institutionen ein. Auch wenn Sie möglicherweise bei Ihrer Hausbank bleiben wollen, verbessern Sie Ihre Verhandlungsposition mit einem günstigen Gegenangebot der Konkurrenz.