Stoff sammeln, recherchieren, Aufbau: Oft müssen wichtige Reden schnell erarbeitet werden, um auf aktuelle Ereignisse eingehen zu können. Sie sollen dringend eine Rede halten? Dann nehmen Sie die folgende Checkliste zur Hand. Mit der überprüfen Sie, ob Sie sich umfassend und gut auf Ihre Rede vorbereitet haben!
Um vor einer Rede gut vorbereitet zu sein, sollten Sie sich schon früh mit der Materie beschäftigen. Klären Sie wichtige Grundfragen und vermeiden Sie Wissenslücken, um unangenehme Überraschungen zu verhindern. Gehen Sie die folgende Checkliste durch, um sich optimal auf eine Rede vorzubereiten.
Vorbereitung der Rede |
gecheckt? |
Haben Sie geklärt, wann und wo die Rede stattfindet? – Setzen Sie sich mit der Örtlichkeit auseinander. Klären Sie, wie viel Zeit zur Verfügung steht. Für fünf Minuten Rede brauchen Sie eine geringere Vorbereitungszeit als für eine halbstündige Präsentation. |
|
Haben Sie die technischen Notwendigkeiten geklärt? – Ihre Rede kann inhaltlich noch so gut sein, aber wenn Sie nicht verstanden werden, wird Ihre Rede ein Misserfolg. Klären Sie ab: Was brauchen Sie an Technik, um verstanden zu werden? Mikrofon und Lautsprecheranlage, Licht, eventuell Computer für Präsentationen… |
|
Haben Sie sich mit den involvierten Personen abgesprochen? – Oft genug kommt es vor, dass Sie als Zuhörer zu einem bestimmten Anlass drei Mal eine inhaltlich gleiche Rede präsentiert bekommen. Klären Sie im Vorfeld ab: Wer tritt noch auf der Veranstaltung auf? Haben Sie sich inhaltlich mit den involvierten Personen ausgetauscht? |
|
Haben Sie umfassend zum Thema recherchiert?– Oft genug reicht scheinbar der Blick ins Internet um alles zu einem Thema zu erfahren. Aber auch vor der Zeit des Internets wurde schon Reden gehalten. Prüfen Sie: Haben Sie die vorhandene Literatur zum Thema untersucht? Haben Sie Gespräche mit involvierten Personen geführt? Haben Sie die Positionen anderer Meinungsmacher zum Thema untersucht? |
Haben Sie eine Beziehung zu aktuellen Ereignissen hergestellt? – Die schönste Rede nützt nichts, wenn Sie ungebunden auf Ihre Zuhörer einreden. Geben Sie dem Publikum die Chance, den Inhalt an etwas festzumachen. Haben Sie aktuelle Ereignisse mit einbezogen, die zu Ihrer Rede passen? |
|
Haben Sie passende Zitate eingebaut? – Worte anderer Menschen unterstreichen das Gewicht der von Ihnen vertretenen Position. Haben Sie geprüft, ob Sie besondere Zitate zum Thema in Ihre Rede eingebaut haben? |