Checkliste: Effektiv und fehlerfrei delegieren
Delegieren ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit und will gelernt, geübt und gut vorbereitet sein. Denn Fehler beim Delegieren können dem Arbeitsklima, aber auch der Abteilung oder dem ganzen Unternehmen Schaden zufügen. Besondere Beachtung verdient deswegen die Vorbereitung des Delegierens, die Übergabe der Aufgabe an den Mitarbeiter und die gemeinsame Nachbereitung. Wie das geht, lesen Sie in unserer Checkliste!
- Delegationsbeginn rechtszeitig gewählt, sodass die Aufgabe termingerecht erledigt werden kann
- Fertigstellungstermin ist realistisch
- Die am besten geeignete Person ist ausgewählt
- Ziel(e) eindeutig formuliert
- Alle Informationen geliefert, die zur Erledigung der Aufgabe nötig sind
- Notwendige Ressourcen und Hilfsmittel zur Verfügung gestellt
- Entscheidungs- und Kompetenzrahmen abgesteckt
- Sichergestellt, dass der Mitarbeiter die Aufgabe verstanden hat
- Fortschritt wird regelmäßig überwacht Klärung von auftretenden Problemen jederzeit möglich
- Anerkennung ausgedrückt
- Im Lauf der Arbeit aufgetauchte Probleme besprochen, falls nicht schon zwischendurch geschehen (Abhilfen / Lösungen für das nächste Mal gesucht und gefunden)
- Neue Aufgaben zur Weiterentwicklung des Mitarbeiters geplant
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: