Dabei ist aktives Zuhören das Fundament aller Beziehungen. Erfolgreich kommunizieren kann derjenige, der nicht nur versteht, was er verstehen will, sondern auf alle Töne und Zwischentöne seines Gegenübers achtet.
- Nehmen Sie sich Zeit – und zeigen Sie das auch: beispielsweise, indem Sie sich bequem im Stuhl zurücklehnen.
- Schalten Sie unerwünschte Störfaktoren wie Radio, Fernseher etc. aus.
- Stellen Sie Mimik, Gestik und Körperhaltung auf „Empfang“, signalisieren Sie Offenheit.
- Achten Sie auf die Körpersignale des anderen.
- Nicken Sie Ihrem Gegenüber aufmunternd zu, wenn er oder sie ins Stocken gerät.
- Lassen Sie Pausen im Gesprächsfluss zu. Wenn Ihr Gegenüber eine kurze Denkpause macht, um dann weiterzusprechen, warten Sie einfach ruhig ab.
- Versetzen Sie sich in Ihren Gesprächspartner hinein. Sehen Sie dessen Film im Kopf!
- Wenn Sie Einwände haben: Unterbrechen Sie den Sprechenden nicht. Merken Sie sich, was Sie entgegnen wollten, und tun Sie es in aller Ruhe später.
- Fragen Sie bei Verständnisschwierigkeiten nach, aber ohne zu insistieren.
- Formulieren Sie wichtige Aussagen Ihres Gegenübers abschließend noch einmal mit Ihren eigenen Worten – und haken Sie nach, wenn Sie das Gefühl haben, dass er oder sie nicht damit einverstanden ist.