Arbeit & Beruf Businesstipps

Business-Knigge Schweden

Schweden und Deutschland haben in den meisten Punkten sehr viele Übereinstimmungen, was die Benimmregeln in der Öffentlichkeit angeht. Doch selbst in diesem uns vermeintlich so ähnlichen Land gibt es einige Aspekte zu beachten. Lesen Sie mehr zum Thema "Business-Knigge Schweden" in diesem Artikel.

Business-Knigge Schweden

Business-Knigge Schweden

Termine und Meetings

Pünktlichkeit wird in Schweden großgeschrieben, denn das zeigt Ihre Zuverlässigkeit. Kommen Sie hingegen zu spät, gilt dies als sehr unhöflich und respektlos. Die Begrüßung erfolgt über den auch bei uns üblichen Händedruck, oft werden gleich die Visitenkarten ausgetauscht.

Die Schweden sind, wie auch die meisten anderen Skandinavier, eher lockerer im Umgang, sodass Ihnen unter Umständen schnell das „Du“ angeboten wird. Handelt es sich um ein Geschäftsessen, so ist es in Schweden üblich, vor dem Essen das Jackett abzulegen. Vermeiden Sie, Alkohol zu trinken; höchstens ein Bier ist erlaubt.

Business-Knigge Schweden: Umgang

Schweden zeichnen sich durch ihre Freundlichkeit aus. „Bitte“ und „Danke“ sollten Sie also möglichst oft verwenden, auch mehrmals für eine Sache, um bei Ihrem Gegenüber zu punkten. Understatement wird in Schweden gern gesehen, Statussymbole hingegen nicht.

Ironie und ironische Witzchen kommen bei den Schweden nicht gut an. Meiden Sie sie also strikt, es sei denn, Sie sind im privaten Kreis und kennen Ihr Gegenüber sehr gut.
Ein kleiner Tipp: Fragen Sie, insbesondere bei Einladungen zum Essen, immer nach dem Dresscode.

Smalltalk-Themen

Smalltalk ist nicht unbedingt beliebt in Skandinavien. Wenn Sie doch Smalltalk halten, sprechen Sie mit Schweden nicht über Ihre Familie oder die Ihres Gesprächspartners. Die Trennung von Geschäftlichem und Privatem ist den Schweden äußerst wichtig. Auch Kritik am schwedischen Staatssystem, dem schwedischen Königshaus oder Diskussionen zur Einwanderungsdebatte in Schweden sind Tabuthemen. Reden Sie besser über Sport, insbesondere Fußball oder Eishockey, Urlaub oder Kulturthemen.

Business-Knigge Schweden: Geschenke

Da Alkohol in Schweden gleichermaßen beliebt und teuer ist, können Sie mit einer Flasche Wein immer punkten. Auch hochwertige Schokolade mögen die Schweden gerne. Erhalten Sie ein Geschenk, sollten Sie es keinesfalls vergessen, sich ausdrücklich dafür zu bedanken.

Bildnachweis: prescott09 / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: