Business Casual: Mit der richtigen Garderobe auf Firmenfeiern brillieren

Ob Sommerfest, Betriebs- oder Weihnachtsfeier: Für die Firma gibt es immer einen Grund zu feiern! Damit geht zwangsläufig die Frage nach der richtigen Garderobe einher. Denn generell gilt: Auch bei einer Betriebsfeier wird Professionalität von Ihnen erwartet. Business Casual ist hier die Devise. Finden Sie mit ein paar Tipps und Tricks die passende Kleidung, mit der Sie sich wohlfühlen – und firm bleiben.

Zu eng, zu tief, zu hoch: Diese No-Gos sollten vermieden werden

Bei der Wahl der passenden Kleidung gibt es ein paar Dinge, die es zu beachten gilt. Denn: Kleidung, die in einem privaten Rahmen womöglich passend erscheint, muss nicht automatisch für eine Firmenfeier geeignet sein.

Generell sollten Superlative vermieden werden: Ist die Kleidung zu bunt, zu extravagant im Schnitt, die Schuhe zu hoch und der Rock zu kurz, sollten Sie sich noch einmal Gedanken über Ihre Kleiderwahl machen. Was aber nicht heißt, dass sich Frau oder Mann bieder verstecken muss. Auch für Männer gilt die Formel der Superlative: Auf zu große, zu enge und zu auffällige Kleidung sollte im Rahmen einer Firmenveranstaltung verzichtet werden. Shirts mit fetten Lettern oder Sprüchen erscheinen zunächst auflockernd. Doch Vorsicht: Was Zuhause für Lacher am Frühstückstisch sorgt, kann in einem kollegialen Umfeld schnell nach hinten losgehen.

Tipps für die richtige Auswahl

Oftmals wird, dem Anlass entsprechend ein Dresscode bestimmt. Ist dies nicht der Fall, ist es zunächst ratsam, den Kontext der Firmenfeier in die Kleiderwahl mit einzubeziehen. Handelt es sich bei der Firmenfeier beispielsweise um ein edles Dinner, empfiehlt sich ein Anzug, der schlicht und gleichzeitig stilvoll ist. Wichtig ist, dass das gewählte Modell genau passt und auf die individuellen Proportionen abgestimmt ist. Findet die Firmenfeier auf einem privaten Grundstück statt, ist die Outfitwahl in der Regel etwas zwangloser. Ist jedoch eine gemeinsame Unternehmung geplant, wie etwa eine Bootsfahrt oder andere teambildende Aktivitäten, ist es sinnvoll, auf bequeme Kleidung zu setzen. Generell sollten Sie aber auch hier Superlative vermeiden.

Authentisch und professionell – Business Casual

Betrachten Sie das kommende Event, egal welcher Art, wie eine Visitenkarte für sich und Ihre Person – mit allem, was dazu gehört. Denn: So wie Sie sich kleiden, wird Sie Ihr Umfeld auch wahrnehmen. Eine gute Mischung bietet der Business Casual Look: Damit ist die Schnittmenge aus geschäftlicher Kleidung und legerem Outfit gemeint. Männer lassen beispielsweise die Krawatte weg und wählen eine lockeres Jackett zur dezenten Hose. Vermeiden Sie einen wilden Mustermix und beschränken Sie sich lediglich auf ein farblich auffälliges Kleidungsstück. Frauen können einen Hosenanzug wählen, der durch einen besonderen Schnitt oder Stoff auffällt. Farblich dezente Outfits können mit aufeinander abgestimmten Accessoires locker aufgewertet werden. Auch Kleider oder Röcke, die kurz über dem Knie enden und einen lockeren, schmeichelnden Schnitt haben, sind für den Firmenanlass optimal.

Vergessen Sie nicht: Bei all den Ratschlägen ist es am wichtigsten, dass Sie authentisch bleiben, denn damit können Sie kaum etwas falsch machen.

Bildnachweis: Leonid / stock.adobe.com