Brückentage 2008: Jetzt schon planen – und länger Urlaub machen!
Lesezeit: < 1 MinuteMelden Sie als Arbeitnehmer Ihre Urlaubspläne möglichst bald an. Und wenn Sie Arbeitgeber sind: Nutzen auch Sie diese Gelegenheiten gezielt, um einige Tage abzuschalten und neue Kraft für die Bewältigung Ihrer Aufgaben zu tanken.
So planen Sie die neuen Feiertage optimal
- Ostern ist dieses Jahr vom 21. (Karfreitag) bis 24. März (Ostermontag). Wenn Sie beispielsweise von Samstag, 15. März, bis Montag, 24. März, Urlaub anmelden, erhalten Sie für nur 4 Urlaubstage 10 freie Tage am Stück.
- Der 01. Mai fällt auf einen Donnerstag. Mit einem Tag Urlaub sind 4 zusammenhängende freie Tage von Donnerstag, 01. Mai, bis Sonntag, 04. Mai, möglich.
- Christi Himmelfahrt bietet Ihnen im Jahr 2008 leider keine zusätzliche Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende – dieser Feiertag fällt auf den 1. Mai.
- Pfingstsonntag/-montag, 11. und 12. Mai: Mit Christi Himmelfahrt verbunden (1. Mai) ergeben sich 12 zusammenhängende freie Tage für 6 Urlaubstage: von Donnerstag, 01. Mai, bis Montag, 12. Mai.
- Der Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober fällt günstig auf einen Freitag. Idee: Machen Sie Urlaub von Samstag, 27. September, bis Sonntag, 5. Oktober. Das heißt: Um 9 Tage auszuspannen, müssen Sie nur 4 Tage Urlaub nehmen.
Weihnachten: Heiligabend und Silvester fallen auf einen Mittwoch. Von Samstag, 20. Dezember 2008, bis Neujahr bieten sich 13 freie Tage für 5 Urlaubstage an (Heiligabend und Silvester als halbe Arbeitstage mitgezählt). Besser noch: Samstag, 20. Dezember 2008, bis Sonntag, 04. Januar 2009 – mit nur 7 Urlaubstagen entstehen 16 zusammenhängende freie Tage.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: