Bewerbergespräche vorbereiten
Sicher haben Sie schon in der Vergangenheit einmal Bewerberunterlagen für Ihren Chef analysiert, wenn er einen Interviewtermin wahrnehmen wollte. Gehen Sie also genauso vor: markieren Sie sich wichtige Stellen im Anschreiben, notieren Sie sich Fragen, die beim Lesen des Lebenslaufs entstehen usw.
Im Fokus sollten zwei Punkte stehen: Fachliche Qualifikation und Persönlichkeit. Denken Sie also darüber nach, wie Sie am besten herausfinden, ob die fachlichen Qualifikationen ausreichen und ob die Person bezüglich Ihrer Persönlichkeit in Ihr Team passt. Sie kennen sowohl die Aufgaben der zu besetzenden Stelle als auch Ihren Chef und können beurteilen, ob dies passen kann.
Mögliche Fragen bei Bewerbergesprächen
Wenn Sie unsicher sind, was Sie fragen sollen, halten Sie sich zunächst an die Klassiker. Bedenken Sie, dass Sie nur eine Vorauswahl für Ihren Chef treffen. Er selbst wird noch ganz andere Dinge fragen, aber Sie halten sich zunächst an die Basics: persönliche und fachliche Stärken und Schwächen, Beschreibung des Arbeitsstils, Vorstellung vom Traumjob und vom Chef usw. Überprüfen Sie dann, ob die Antworten mit der Stelle bei Ihnen zusammenpassen. Und verlassen Sie sich auf Ihre gesunde Menschenkenntnis.
Repräsentation des Unternehmens bei Bewerbergesprächen
Denken Sie bei der Durchführung des Gesprächs immer daran, dass Sie Ihren Arbeitgeber repräsentieren. Achten Sie also darauf, beispielsweise eine Firmenbroschüre für den Gesprächsteilnehmer mitzubringen. Denken Sie auch an Ihre Visitenkarte für spätere Fragen, die erst nach dem eigentlichen Gespräch auftauchen. So fühlt sich jeder Kandidat gut aufgehoben.
Bildnachweis: Sergey Nivens / stock.adobe.com