Hier spielt die Offpage Optimierung und somit auch die Backlinks eine wichtige Rolle. Das gilt auch dann, wenn man für die Suchmaschinenoptimierung eine Agentur engagiert und Backlinks kaufen ist ebenfalls ein Thema, das hier ein wichtiger Aspekt sein kann.
Warum sollte man Backlinks kaufen?
Bei den SEO-Maßnahmen zeigt es sich häufig, dass es nicht immer sehr leicht ist, starke Backlinks zu bekommen. Gerade die Backlinks von großen Unternehmen, wie zum Beispiel von Zeitungen oder auch von Zeitschriften, sind meistens eher selten und müssen entsprechend gekauft werden. Hierbei handelt es sich für gewöhnlich um sehr hochwertige Backlinks. Das liegt vor allem daran, dass sich gerade diese Plattformen zu einem gewissen Teil durch diese Einnahmen finanzieren. Käufer von hochwertigen Backlinks versprechen sich eine schnellere Verbesserung des Google Rankings.
In der Regel handelt es sich hier bei den Kunden vor allem um größere Unternehmen, denn einen so teuren Backlink kann sich einfach nicht jeder leisten. Gleichzeitig handelt es sich hier um eine sehr gute Investition in mehr Traffic, Autorität und nicht selten für ein besseres Ranking.
Backlinks kaufen und deren Kosten
Wer darüber nachdenkt, Backlinks zu kaufen, muss sich darüber im Klaren sein, dass diese zwischen 200 und 5000 Euro kosten können. Die Kosten hängen hier von der Höhe der Autorität, der Stärke der Seite, dem Sichtbarkeitsindex und einigen anderen Faktoren ab.
Zudem muss man auch wissen, dass ein so hochwertiger Link nicht automatisch für jede Webseite vorteilhaft ist. Hier muss bei einer solchen Investition einfach beachtet werden, ob es sich auch um eine lohnenswerte Ausgabe handelt und es sollten Praxistipps zurate gezogen werden. Genau deshalb werden derartige Links für gewöhnlich von größeren Unternehmen gekauft. Letztlich verfügen diese über das erforderliche Budget.
Es ist sehr wichtig, dass man darauf achtet, dass man die Links wirklich kauft und nicht etwa mietet. Es ist immer empfehlenswert für diesen Link einen eigenen Artikel oder ein Update des bisherigen Contents zu erstellen. Auf diese Weise findet eine neue Veränderung statt und es wird nicht nur ein neuer Link gesetzt. Ansonsten kann das sehr schnell auffallen, vor allem weil das Kaufen und Mieten von Links gegen die Richtlinien von Google verstößt. Die Folge könnte zum einen reine Geldverschwendung sein, und zum anderen könnte Google hier abstrafen.
Das Aufbauen von Backlinks
Man sollte unbedingt ein paar Dinge beim Backlinkaufbau beachten, dazu gehört zum Beispiel, dass man immer bei der Linkbuilding Strategie auf die Natürlichkeit achten sollte. Das sorgt für ein besseres Ranking, besseren Traffic und Trust. Linkprofile, die natürlich aussehen. Grund genug, beim Linkaufbau und beim Kauf von Backlinks sehr vorsichtig zu sein.
Die Wichtigkeit der Backlinks und des SEOs
Das wichtigste Thema bei der Suchmaschinenoptimierung sind immer die Links, und hier spielt es überhaupt keine Rolle, ob es sich um die regionale oder überregionale Suchmaschinenoptimierung handelt. Im Internet basiert alles auf Verlinkungen. Sobald über ein Thema gesprochen wird, geht es auch immer um Vertiefung, Empfehlungen, Randthemen und so weiter, und es wird auf eine andere Stelle verlinkt.
Sobald jemand die eigene Webseite verlinkt, heißt das, dass die Seite für relevant eingestuft wird. Wenn mehrere Webseiten mit hoher Autorität so agieren, so wächst auch automatisch die eigene Autorität und Relevanz. Hier zeigt sich sehr deutlich, wie wichtig Backlinks für die eigene Suchmaschinenoptimierung sind.
Das sind die besten Backlinks
Zu den besten Backlinks zählen jene, die vor extrem themenrelevant sind und die perfekt zu der eigenen Webseite passen. Wichtig ist, dass sie möglichst natürlich wirken. Das verhindert nämlich, dass es zu einem Regelbruch oder einer Abstrafung vonseiten Googles kommt.
Einen sehr großen Wert haben Verlinkungen aus Magazinen, autoritären Webseiten und so weiter. Die Linktexte sollte möglichst natürlich sein und außerdem sollte immer eine gute Mischung aus dofollow nofollow und Verlinkungen auf Startseite sowie Unterseiten bestehen. Der überwiegende Teil der Links wird auf die Startseite führen. Zum einen ist es so am natürlichsten und zum anderen verlinken die meisten Menschen auf diese Art und Weise.
Die Wirkungsweise von Backlinks
Wie ein Backlink genau wirkt, kann man nicht genau vorhersagen, hierüber entscheiden unterschiedliche Faktoren. Während ein Link von einer Seite, die häufig vom Crawler besucht wird, früher bemerkt wird, wird ein Link von einer Seite, bei der der Crawler selten vorbeikommt, schlechter bzw. später bemerkt.
Es kann auch schnell ein paar Tage oder Monate dauern, bis sich die Linkkraft vollständig entfaltet hat. Wenn hochwertige und starke Links gekauft wurden, dann wiederum werden sich die Resultate deutlich schneller zeigen und man wird auch entsprechend im Ranking besser platziert sein.
Der Kauf von Backlinks wird daher insbesondere von großen Unternehmen als kalkuliertes Risiko praktiziert. Hier ist der Kauf von Links ein Teil der Linkaufbau Strategie.
Darum sind Backlinks so wichtig
Dank der Verlinkungen bekommt die Website mehr Relevanz und Autorität. Das Funktionsprinzip ist erdenklich einfach, denn je mehr Menschen die eigene Webseite empfehlen, desto relevanter und bekannter wird diese Webseite dann auch. Das wiederum sorgt klar für mehr Umsatz. Auch wenn das eine stark vereinfachte Erklärung ist, aber so oder so ähnlich funktionieren die Backlinks. Je mehr andere Seiten die eigene Seite verlinken, und je häufiger die eigene Seite erwähnt wird, desto relevanter und wichtiger scheint diese zu sein. Letztlich besteht das gesamte Internet aus Verlinkungen. Daher ist es zwingend erforderlich, Links zu generieren oder zu setzen.
Kunden, die eine Verlinkung auf der Seite eines Unternehmens sehen, folgen diesem und man hat mehr Traffic. Darüber hinaus steigt das Ranking, wenn mehr hochwertige und starke Seiten auf der eigenen Webseite verlinken. Allerdings spielt die Qualität beim Linkbuilding eine entscheidende Rolle und genauso wichtig ist die Themenrelevanz.Gute Links sind immer die Links, die wirklich zur eigenen Seite passen, also auch wirklich themenrelevant sind. Wichtig ist aber auch, dass diese linkgebenden Seiten keine Strafe oder sonstige Maßnahme seitens der Suchmaschine Google & Co. erhalten haben. Außerdem sollten sie ein SSL-Zertifikat haben, frei von Schadsoftware und keine Linkschleuder sein.
Bildnachweis: relif / stock.adobe.com