Arbeitstypen im Büro: Der Neugierige
Lesezeit: 2 MinutenDer oder die Neugierige ist offen für alles Neue. Diese ur-menschliche Eigenschaft trägt im Kern immer die Weiterentwicklung und Verbesserung in sich. Und der Neugierige ist interessiert und begeisterungsfähig. Killerphrasen wie „Das war schon immer so“, werden Sie von diesem Arbeitstyp nicht hören. Denn der Neugierige ist offen für Neuerungen, probiert gerne aus und hat auch keine Angst vor Experimenten.
Am Ende kommen oft überraschende Verbesserungen heraus – überraschend für das Umfeld, der Neugierige hat das sowieso erwartet.
Schwächen im Büro
Dieser Typ schaut so gebannt auf das Neue, dass er im schlechtesten Fall seine täglichen Pflichten vernachlässigt. Routineaufgaben rauben ihm die Energie und er ist oft ein Meister im Aufschieben. Durch sein Interesse an vielen Dingen und durch den Blick über den berühmten Tellerrand, neigt er dazu, sich zu verzetteln. Dies wird vor allem deutlich, wenn ein fester Rahmen und klare Aufgabenstellungen fehlen.
Erweitern Sie Ihren Horizont im Büro
Egal wie verlockend das Neue auch ist – der Neugierige muss vor allem lernen, Prioritäten zu setzen und einzuhalten. Seine Kreativität sollte der Neugierige insofern nutzen, sich neue Tricks auszudenken, um ungeliebte, langweilige und aufgeschobene Aufgaben zu erledigen. Und wenn die eher ungeliebten Aufgaben erledigt sind, dann sollte der Neugierige sich erlauben, seinen Ideen nachzugehen.
Typisch sind auch neue, blitzartig auftauchende Ideen. Hier sollte der Neugierige ein System entwickeln, das ihm ermöglicht, diese Ideen nicht zu vergessen und trotzdem an der geplanten Aufgabe weiter zu arbeiten. Wenn Sie sich sehr in diesem Arbeitstyp wieder erkennen, könnten diese Artikel für Sie interessant sein: Geistesblitze im Büro für den Umgang mit Ideen und in Langweilige Arbeiten im Büro beschreibt, wie Sie sich selbst austricksen können.
Entwickeln Sie Ihr Potential im Büro
Auch hier wieder der Blick darauf, welche Verhaltensweisen dem Neugierigen gut tun und welche Kombinationen mit anderen Arbeitstypen ihn eher in einem unproduktiven Muster bleiben lassen.
Vorgestellter Arbeitstyp | Diese Anteile gleichen Schwächen aus: | Diese Anteile verstärken Schwächen: |
Neugierige | Zauderer
Planer |
Anpacker
Dynamiker Hingebungsvolle |
Ihre Bewertung zum Arbeitstyp der Neugierige
Auch hier ist die Skala zu Ihrer subjektiven Einschätzung, wobei „0 = entspricht mir gar nicht“ und „10 = entspricht mir genau“ zu bewerten ist. Wo setzen Sie Ihr Kreuz? Am Schluss der Artikel erhalten Sie eine Gesamtübersicht, in die Sie Ihre Punkte eintragen können: Alle Arbeitstypen und Ihr Ergebnis auf einen Blick!
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Vielleicht sind Sie eher der nächste Arbeitstyp, „der Trödler“, denn auch der Typ vereint echte Stärken in sich.
Gutes Gelingen!
Ihre Wera Nägler, Expertin für Büroorganisation
Bildnachweis: WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: