Arbeitsmarkt: Bericht der Agentur für Arbeit
Lesezeit: < 1 MinuteBericht der Agentur für Arbeit – Arbeitsmarkt im April 2009
Im April 2009 ist die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen – insbesondere im Vergleich zum Vorjahr sehen die Zahlen schlecht aus. Doch angesichts der derzeitigen Wirtschafts- und Finanzkrise hält die Agentur für Arbeit die momentane Situation auf dem Arbeitsmarkt noch für moderat.
Durch die intensive Förderung der Kurzarbeit seitens der Agentur für Arbeit konnte offenbar das Schlimmste verhindert werden. So wurde die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von sechs auf 18 Monate verlängert. Damit blieb vielen Angestellten eine Kündigung – vorerst – erspart.
Prognose zum Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit
Eine Prognose zur weiteren Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwer – das hängt davon ab, ob es den Unternehmern trotz Krise gelingt, ihre Angestellten zu halten. Das wäre auch bei einem erneuten Anziehen der Konjunktur von Vorteil, weil dann auf eingearbeitete Fachkräfte zurückgegriffen und die Wirtschaft schneller wieder angekurbelt werden könnte.
Die genauen Zahlen zur aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt finden Sie im monatlichen Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit auf den Statistik-Seiten der Agentur für Arbeit.
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: