Täglich sitzen wir bei unserer Arbeit am Bildschirm. Sei es in der Firma oder zu Hause. Manchmal sind es ein paar Minuten, sehr oft sind es aber viele Stunden. Oft erleiden wir dabei Haltungsschäden, Kopfschmerzen, Müdigkeit und viele andere Probleme.
Wenn Sie im Bereich der Schultern, im Rücken, in den Armen oder gar im Nacken Schmerzen bekommen, dann liegt es daran, dass Sie falsch vor dem Bildschirm sitzen. Oft treten auch durch eine ungünstige Körperhaltung Verspannungen auf.
Typische Beschwerden durch falsches Sitzen am Bildschirm:
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Eingedrückter Magen
- Eingeklemmter Oberschenkel
- Druckstellen am Oberschenkel
Bei der Arbeit am Bildschirm können Sie Gesundheitsproblemen vorbeugen, indem Sie für das richtige Sitzen am Arbeitsplatz die folgenden Punkte beachten.
Die Lösung für Sie ist das „dynamische Sitzen“:
- Sie dürfen ruhig Ihre Sitzposition bei Ihrer Arbeit am Bildschirm öfters variieren. Sie sollten besonders darauf achten, dass Sie die richtige Sitzhöhe eingestellt haben.
- Beachten Sie folgende Faustregel:
„Die richtig eingestellte Sitzhöhe erkennen Sie daran, dass bei am Boden aufgestützten Füßen die flache Hand zwischen Sitzfläche und Unterseite des Oberschenkels Platz findet“ - Außerdem ist es beim Sitzen am Bildschirm wichtig, dass Ihre Lendenwirbelsäule durch die Rückenlehne abgestützt wird.
- Sie haben eine einwandfreie Position beim Sitzen, wenn Ihr Oberschenkel und Unterschenkel einen Winkel von ungefähr 90 Grad bilden.
- Beim Arbeiten auf der Tastatur achten Sie auch darauf, dass Ihre Oberarme und Unterarme einen Winkel von cirka 90 Grad bilden.
Bildnachweis: Jacob Lund / stock.adobe.com