-
Stellen Sie pro Folie nur einen Sachverhalt dar.
-
Veranschaulichen Sie Zahlenmaterial in Diagrammen.
-
Verwenden Sie kurze Wörter und Sätze.
-
Beschränken Sie sich auf sechs bis acht Zeilen, beziehungsweise 50 bis 60 Wörter pro Folie.
-
Verwenden Sie nicht mehr als drei Schriftgrößen.
-
Ihre Überschriften benötigen eine Schriftgröße von mindestens 30 pt, der Text 24 pt und die Unterpunkte 20 pt.
- Der Zeilenabstand sollte mindestens 20 pt betragen.
- Schreiben Sie nur waagerecht. Schräg geschriebene Texte sind wenig leserfreundlich.
- Nutzen Sie das Querformat. Dadurch steht Ihnen mehr Fläche zur Verfügung und Sie müssen nicht an Platz sparen.
- Verwenden Sie Farben.
- Visualisieren Sie Inhalte durch Bildmaterial.
- Gehen Sie sparsam mit Animationen um.
- Planen Sie für jede Folie zwei Minuten Vortragszeit ein.
- Entfernen Sie die Folie von der Projektorfläche, sobald sie ihren Zweck erfüllt hat.
- Lesen Sie den Text Ihrer Folien nicht vor.
- Beschriften Sie auch Folien während des Vortrags.
- Zeigen Sie nur das, was gerade besprochen wird.
Die Expertin: Angelika Rodatus ist Chefredakteurin von "Assistenz & Sekretariat inside".