Der folgende Ratgeber erläutert Ihnen 9 konstruktive Tipps, um erfolgreich als Freelancer zu arbeiten.
Was ist ein Freelancer?
Freelancer sind freie Mitarbeiter, die für ein Unternehmen verschiedene Aufträge ausführen, ohne bei diesem angestellt zu sein. Zahlreiche Firmen suchen nach Freelancern, die selbstständig arbeiten, da für sie der Organisationsaufwand, der bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern oftmals sehr hoch ist, entfällt. Das Gleiche gilt für die Lohnnebenkosten. Nachfolgend kommen die besten Tipps, wie Sie erfolgreich als Feelancer selbstständig arbeiten.
1. Aller Anfang ist nicht leicht
Viele Freelancer, die selbstständig arbeiten, hatten anfangs eine etwas naive Vorstellung: Keine festen Arbeitszeiten, kein Chef, viel mehr Freizeit etc. Die Realität allerdings sieht etwas anders aus und vor allem zu Beginn wird meist viel mehr gearbeitet, sodass weniger Freizeit verbleibt. Schließlich müssen Sie sich erst selber etwas aufbauen und einen guten Namen machen. Daher ist es wichtig, dass Sie etwas Geduld aufbringen, bis sich die Vorteile einstellen.
2. Genügend Entschlossenheit zeigen
Wenn Sie erfolgreich als Freelancer selbstständig arbeiten möchten, sollten Sie zu 100 Prozent an sich glauben und hinter dem geplanten Schritt komplett stehen. Unsicherheit und Zweifel können jeden guten Plan zunichte machen. Sich im Vorfeld schon mit einer Ersatzlösung als Alternative auseinanderzusetzen, falls es doch nicht klappt, ist nicht die richtige Einstellung. Stattdessen sollten Sie Entschlossenheit an den Tag legen und Ihr Ziel verfolgen.
Tipp 3: Feste Arbeitszeiten definieren
Freelancer müssen zwar keine bestimmten Arbeitszeiten einhalten, dennoch ist es ratsam, diese für sich selber festzulegen und einzuhalten. Der Grund hierfür ist, dass ein genauer Zeitplan Ihnen dabei hilft, den Tagesablauf zu planen und nicht Gefahr zu laufen, auch in der Freizeit noch zu arbeiten. Außerhalb der Arbeitszeiten sollten das Smartphone oder Tablet bei Seite gelegt werden, um die freie Zeit genießen zu können und neue Energie zu tanken. Wer einen gesunden Rhythmus findet, ist auch langfristig glücklicher. Wer hingegen ständig arbeitet, wird früher oder später an einer totalen Erschöpfung leiden.
Tipp 4: Angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen
Vor allem, wenn Sie von zu Hause als Freelancer selbstständig arbeiten, ist es wichtig, dass Sie sich einen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und angenehmen Atmosphäre einrichten. Bei der Frage, wie die beste Arbeitsatmosphäre aussieht, sollten Sie auf Ihr eigenes Gefühl hören, denn Sie selber wissen am besten, in welcher Umgebung Sie sich wohl fühlen.
Tipp 5: Nicht jeden Auftrag annehmen
Auch wenn es insbesondere in der Anfangszeit notwendig erscheinen wird, sollten Sie keinesfalls jeden Auftrag annehmen. Bewältigen Sie die Aufgabe nicht, schadet dies Ihrem Ruf, wodurch auch leicht der Erfolg Ihres Unternehmens auf Dauer gefährdet werden könnte. Aufträge, die Ihnen nicht liegen, sollen Sie daher ablehnen. Auch ein Arbeitsvolumen, das dauerhaft zu hoch ist, tut Ihnen nicht gut. Stress ist bis zu einem gewissen Grad akzeptabel, allerdings kann ein Zuviel gesundheitsschädlich sein. Es ist wichtig, neben der Arbeit noch genügend Zeit für einen Ausgleich zu haben.
Tipp 6: Krisen meistern
Keine Arbeit ist immer von Erfolg gekrönt. Dies ist wahrscheinlich auch der Fall, wenn Sie als Freelancer selbstständig arbeiten. Krisen können grundsätzlich aus verschiedenen Gründen auftreten, beispielsweise durch eine Überforderung, private Probleme, einen Mangel an Aufträgen, eine finanzielle Last, die zu hoch ist etc. Es ist wichtig, bei jeder Krise rechtzeitig zu reagieren, um ihr aktiv zu begegnen. Wenn Sie wirklich überzeugt davon sind, dass Sie sich auf dem richtigen Weg befinden, ist es wichtig, auch in schwierigen Phasen beständig weiter zu arbeiten.
Tipp 7: Regelmäßig weiterbilden
Eine regelmäßige Weiterbildung wird es Ihnen leichter machen, nach neuen attraktiven Projekten zu suchen und sie zu finden. Die entsprechende Qualifikation ist eine wichtige Voraussetzung, um bei neuen Projekten besetzt zu werden und regelmäßig neue Aufträge zu bekommen. Professionalität zahlt sich grundsätzlich aus.
Tipp 8: Im Netz präsent sein
Sie sollten sich, wenn Sie als Freelancer selbstständig arbeiten, im Netz ein professionelles Auftreten schaffen. Dazu gehört eine ansprechende Homepage, doch auch Ihr Auftreten in den sozialen Netzwerken, beispielsweise Facebook, XING, LinkedIn usw. spielt eine entscheidende Rolle.
Tipp 9: Nicht den Spaß an der Arbeit verlieren
Natürlich werden Ihnen nicht immer alle Arbeiten Spaß machen, wenn Sie als Freelancer selbstständig arbeiten. Sie sollten dennoch versuchen, stets mit Engagement und Leidenschaft dabei zu sein. Dies fällt zwar nicht immer so leicht, zumal jeder Mensch bessere und schlechtere Tage hat, aber es folgen auch immer gute Zeiten. Hier ist eine gewisse Portion Optimismus gefragt.
Bildnachweis: BullRun / stock.adobe.com