Erster Tipp: Notieren Sie in Ihrem Zeitplan alles, was Sie an diesem Tag erledigen wollen
Wie viel Zeit verplanen Sie für die anstehenden Aktivitäten? Durch das Aufschreiben müssen Sie sich genauer mit der Thematik auseinandersetzen. Sie planen präziser und sind bestrebt, diese Termine auch einzuhalten. Zusätzlicher Bonbon: Streichen Sie Erledigtes durch, das bringt Zufriedenheit!
Zweiter Tipp: Setzen Sie in Ihrer Zeitplanung Prioritäten
Wenn Sie sich verzetteln, kommen Sie nie an Ihr Ziel. Sie verlieren den Überblick, lassen sich von Dringlichkeiten leiten und am Ende gelingt Ihnen gar nichts.
Dritter Tipp: Verplanen Sie nur 60 Prozent Ihrer Zeit
Denken Sie daran: Unverhofft kommt oft. Das gilt auch für Ihren Tagesablauf. Sie können nicht alle Eventualitäten vorhersehen, also lassen Sie genug Raum dafür.
Vierter Tipp: Planen Sie Ihre Aktivitäten in Ihrer Zeitplanung nach Ihrem Biorhythmus
Richten Sie sich nach Ihrer persönlichen Tagesform. Legen Sie absolut wichtige und Konzentration erfordernde Dinge in Ihre Top-Leistungsphase. Planen Sie im Gegenzug Routineaufgaben zu einer Zeit ein, von der Sie wissen, dass Sie da immer einen Durchhänger haben.
Fünfter Tipp: Entspannen Sie sich regelmäßig
Pausen dienen der Regeneration und sind die Grundlage dafür, um effektiv weiterarbeiten zu können. Es gilt der Grundsatz: Je länger Sie ununterbrochen an einer Aufgabe arbeiten, desto länger muss auch die darauf folgende Pause sein. Öfter aufzutanken verbessert Ihre Leistungsfähigkeit enorm.
Sechster Tipp: Spüren Sie in Ihrer Zeitplanung Zeitdiebe auf!
Wenn Sie Ihren Verpflichtungen ständig hinterher hetzen und nicht zur Ruhe kommen, müssen Sie an Ihrer Produktivität arbeiten. Sie können Zeit einsparen, wenn Sie sich auf Wesentliches konzentrieren, Ablenkungen reduzieren oder ganz vermeiden und konzentriert an EINER Aufgabe arbeiten. Nicht jammern hilft, sondern eine klare Entscheidung zu treffen. Probieren Sie es aus!
Bildnachweis: ??? ?? / stock.adobe.com