Arbeit & Beruf Businesstipps

6 Punkte, wie Sie sich mehr Aufmerksamkeit bei Personalern sichern

Stellen Sie sich vor, Sie wären Personaler in einem Unternehmen - und in dieser Funktion damit beauftragt, die Unterlagen potenzieller Mitarbeiter zu prüfen. Würde eine auffällige Bewerbung nicht automatisch mehr Aufmerksamkeit wecken als eine nach "Schema F" gestaltete Mappe?

6 Punkte, wie Sie sich mehr Aufmerksamkeit bei Personalern sichern

6 Punkte, wie Sie sich mehr Aufmerksamkeit bei Personalern sichern

Nicht zwingend, denn auf diese 6 Punkte sollten Sie bei einer kreativ gestalteten Bewerbungsmappe trotzdem achten:

  1. Das Berufsbild
  2. Die Größe
  3. Kleinigkeiten
  4. Formalitäten
  5. Das Gesamtpaket
  6. SIE

1. Das Berufsbild entscheidet

Kreativ zu sein, heißt auch seine Grenzen zu kennen. Diese sind dort erreicht, wo eine auffällige Bewerbung die Regeln des guten Geschmacks, der Sitte oder des Berufsethos‘ sprengt. Ein angehender Bestatter, der seine Unterlagen in Form von stilisierten Knochen einreicht, wird auf den zuständigen Personaler ebenso unglaubwürdig und abstoßend wirken wie eine Erzieherin, die mit Fotos von weinenden Kindern um mehr Aufmerksamkeit buhlt. Umgekehrt sollten Sie sich als Interessent für einen schöpferischen Beruf unbedingt um eine auffällige Bewerbung bemühen. Hier sind ausgefallene Ideen nicht nur erlaubt, sondern sogar ausdrücklich erwünscht.

2. Die Größe entscheidet

Der Personaler eines Großunternehmens, das seine Stellen landes- oder gar weltweit ausschreibt, hat in der Regel wesentlich mehr Unterlagen zu sichten als der Mitarbeiter einer kleinen, regional tätigen Werbeagentur. Es kann also durchaus sein, dass Ihre mühsam konzipierte, besonders auffällige Bewerbung an solcher Stelle mehr Frust als Freude auslöst. Wer sich durch hunderte von originell gefalteten oder in Puzzleteile zerlegte Briefbögen und Lebensläufe arbeiten muss, schenkt am Ende genau jenen mehr Aufmerksamkeit, die ganz einfach gestaltet sind.

3. Kleinigkeiten entscheiden

Wie in den meisten Bereichen entscheiden auch bei einer Bewerbungsmappe die kleinen Dinge über die großen. Manchmal kommt es gar nicht so sehr darauf an, den Personaler mit frischen, noch nie dagewesenen Ideen zu überraschen – sondern vielmehr darauf, wie Sie Bewährtes neu zu interpretieren wissen.

[adcode categories=“kommunikation,bewerbungen“]

So können klassisch gestaltete, aber im Format oder in der Farbe leicht variierende Unterlagen unter Umständen mehr Aufmerksamkeit erregen als jede noch so auffällige Bewerbung.

4. Das Kennen und Einhalten von Formalitäten entscheidet

Einen Personaler, den Sie mit „Hey, Boss!“ ansprechen oder mit kreativer Orthografie überraschen, schenkt Ihnen allenfalls negative Beachtung. Auch falsch adressierte oder mangelhaft frankierte Kuverts sind kein Zeichen bewundernswerter Phantasie – sondern schlichte Schlamperei. Wenn Sie schon Mühe in eine auffällige Bewerbung investieren, sollte diese ihren Empfänger in jedem Falle erreichen.

Beachten Sie in diesem Zusammenhang also auch, dass der zuständige Personaler sie mit gängigen Mitteln öffnen kann. Sind zum Lesen Ihrer Unterlagen das Herunterladen von Programmen, das Eingeben 12-stelliger Zahlencodes oder Hammer und Meißel notwendig, geht Ihr Heischen um mehr Aufmerksamkeit eindeutig in die falsche Richtung.

5. Das Gesamtpaket entscheidet

Ganz gleich, ob Ihre Mappe die einzige auffällige Bewerbung unter vielen ist oder ob sie gegen eine Vielzahl gleichartiger Einsendungen bestehen muss: Letztlich wirkt sie nur in ihrer Gesamtheit. Erfahrene Personaler erkennen quasi auf den ersten Blick, ob Ihr Konzept den berühmten „roten Faden“ aufweist oder ob Sie sich im Bemühen um mehr Aufmerksamkeit an (zu) vielen unterschiedlichen Quellen bedient haben. Passen Verpackung und Inhalt nicht zusammen oder weichen die einzelnen Bestandteile der eingereichten Unterlagen stilistisch stark voneinander ab, haben Sie eine im negativen Sinne auffällige Bewerbung geschaffen.

6. SIE entscheiden

Kreativität hin oder her: Am Ende des Bewerbungs-Prozesses sind es IHRE Persönlichkeit und IHRE Fähigkeiten, die den Personaler überzeugen müssen. Vermeiden Sie es also, sich beim Gestalten Ihrer Unterlagen „mit fremden Federn“ zu schmücken, sondern bleiben Sie sich selber treu. Nichts ist schlimmer, als mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als Sie verkraften können. Spätestens bei einem der Sichtung angeschlossenen Gespräch würde der Betrug auffliegen – und der Personaler merken, ob er wirklich die kreative und einfallsreiche Person vor sich sitzen hat, auf die er durch die auffällige Bewerbung aufmerksam geworden ist.

Bildnachweis: Ingo Bartussek / Adobe Stock

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: