Unternehmen, die eine große aktive Followerschaft aufbauen, erhalten sehr viel Aufmerksamkeit und zeichnen sich durch Nähe zu ihren Kunden aus.
- Profil einrichten
- Funktionen und Ziele
- Abwechslungsreich tweeten
- Follower finden
- Vertrauenserweckend und glaubwürdig
1. Twitter für Unternehmen – das Profil einrichten
Ein unternehmenseigener Twitter-Account kann innerhalb von wenigen Minuten erstellt und eingerichtet werden. Bevor die Plattform zum Twittern genutzt wird, sollten Unternehmen als Erstes Ihr Profil entsprechend gestalten. Vom Design her sollte der Twitter-Auftritt mit dem Corporate Design der Firma identisch sein. Zu diesem Zweck sollte das Unternehmen sein Profil- und sein Hintergrundbild professionell gestalten, sodass der Twitter-Account die Firma bestmöglich repräsentieren kann.
Neben der optischen Gestaltung spielt auch der informelle Teil eine wichtige Rolle. Zur Beschreibung des Accounts gehören alle wichtigen Informationen über das Unternehmen. Mit einem optimierten Profil ist Twitter für Unternehmen eine sinnvolle Marketing-Plattform.
2. Funktionen und Ziele definieren
Es gibt mehrere Arten, Twitter für Unternehmen zu nutzen. Nachdem Sie sich mit dem sozialen Netzwerk und seinen Funktionen vertraut gemacht haben, sollten Sie Ihre Ziele definieren. Was möchten Sie mit Twitter erreichen und wie setzen Sie Ihre Ziele um? Sie können über Twitter zum Beispiel Ihre Produkte bewerben und verkaufen oder neue Kunden gewinnen.
Das soziale Netzwerk eignet sich aber auch, um die Bindung mit Ihren bereits vorhandenen Kunden zu festigen. Über Twitter können Sie auch Links zu Ihren Pressemitteilungen oder wichtigen Artikeln verbreiten. Durch die nützlichen Hashtags nutzen Sie Trends und aktuelle Themen, um die Reichweite Ihres Unternehmens zu steigern.
3. Abwechslungsreich und interessant tweeten
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Twittern Sie aus diesem Grund nicht nur Kurznachrichten, sondern sorgen Sie durch Bilder und Grafiken für Abwechslung. Twittern Sie nach Möglichkeit nicht immer in der maximal möglichen Länge. Die Erfahrung hat gezeigt, dass kürzere Tweets eine höhere Aufmerksamkeit erhalten. Um Twitter für Unternehmen optimal zu nutzen, sollten Sie die Länge Ihrer Kurznachrichten auf maximal 100 Zeichen beschränken.
Twittern Sie auch nicht nur für eine bestimmte Altersgruppe. Sprechen Sie mit Ihren Kurznachrichten potenzielle Kunden in jedem Altersbereich an. Posten Sie auch nicht nur unter der Woche, sondern auch regelmäßig an den Wochenenden. An diesen wird das Soziale Netzwerk noch stärker genutzt als unter der Woche.
4. So finden Sie Follower
Durch die Follower ist Twitter für Unternehmen besonders interessant. Gefällt einem anderen Twitter-Nutzer Ihr Profil, dann wird er Ihnen folgen. Eine große Anzahl an treuen Follower steigert die Bekanntheit Ihres Unternehmens. Veröffentlichen Sie über Ihren Account stets aktuelle und relevante Tweets und beschränken Sie sich auf keinen Fall nur auf Werbung.
Ihre Follower müssen in Ihren Tweets einen Mehrwert sehen, denn dann kommen sie wieder und empfehlen Ihr Profil weiter. Posten Sie Tweets, die auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind. Folgen Sie mit Ihrem Account interessanten Seiten und Themen und steigern Sie somit die Bekanntheit Ihres Unternehmens. Retweeten Sie regelmäßig aktuelle Nachrichten, die für Ihre Leser von Bedeutung sind.
5. Vertrauenserweckend und glaubwürdig bleiben
Wenn Sie sich dazu entschließen, Twitter für Unternehmen zu nutzen, dann sollten Sie stets auf Ihre Außenwirkung achten. Es macht weniger Sinn, wenn Ihre Kurznachrichten nur einer tristen und durchschaubaren Marketing-Strategie folgen. Posten Sie besser interessante Dinge aus dem Alltag Ihres Unternehmens. Erzählen Sie zum Beispiel etwas von Ihren Mitarbeitern, stellen Sie wichtige Fragen oder veranstalten Sie von Zeit zu Zeit kleine Gewinnspiele. Binden Sie Ihre Follower aktiv mit in die Diskussionen ein und retweeten Sie passende Beträge.