Mundpropaganda ist erst durch das Internet zu einem ernst zu nehmenden Marketinginstrument geworden. Grund dafür ist die Geschwindigkeit, mit der sich Informationen mittlerweile verbreiten lassen. Schaffen Sie Anreize zur digitalen Mundpropaganda und profitieren Sie so günstig von dem größten Netzwerk unserer Zeit – dem Internet.
Digitale Mundpropaganda: Die Erfolgskriterien
Damit Ihre Mundpropaganda-Kampagne zu einem Erfolg wird, achten Sie darauf, dass Ihr Goody eines oder mehrere dieser Kriterien erfüllt:
1. Auf jeden Fall kostenlos
Der oberste Grundsatz für erfolgreiche Mundpropaganda ist die kostenlose Bereitstellung des Goodys. Für Ihre Kunden und Interessenten dürfen keine direkten oder versteckten Kosten für den Bezug oder die Nutzung anfallen. Beispiele für kostenlose Goodys sind Softwareprogramme oder Checklisten zum Herunterladen.
2. Achten auf den Fun-Faktor
Besonders beliebt und erfolgreich ist ein Goody, wenn es einen hohen Unterhaltungswert bietet. Onlinespiele oder lustige Videos sind beliebte Hilfsmittel, um den Wunsch nach Unterhaltung zu befriedigen.
3. Achten Sie auf Einzigartigkeit
Außerordentlich vielversprechend ist eine Mundpropaganda-Kampagne, wenn sie etwas Neues und in dieser Art und Weise Einzigartiges bietet. Damit erregen Sie noch mehr Aufmerksamkeit und erzeugen den Wunsch, anderen davon zu berichten. Das klassische Beispiel für Goodys, die in der Vergangenheit einzigartig waren, ist das legendäre Moorhuhn-Spiel.
4. Denken Sie an den Nutzen
Viele potenzielle Kunden oder Interessenten erreichen Sie mit einem Goody, das einen hohen Nutzen bietet. Das kann ein kleines Tool zur Arbeitserleichterung, ein Gimmick für die Freizeit oder eine Ergänzung zu einem Hobby sein. Beispiele hierfür sind automatisch in Outlook eingetragene WM-Termine, ein Tipp-Spiel für Excel oder eben Checklisten.
5. Bleiben sie einfach
Nur was sich einfach weitererzählen, kopieren oder weiterleiten lässt, hat eine Chance, eine kritische Masse an Konsumenten zu erreichen.