Haben Sie Ihr E-Mail-Konto unter Microsoft Outlook erst einmal eingerichtet, ist es kein Problem, neue Nachrichten vom Server auf den eigenen PC zu übertragen oder E-Mails zu beantworten und weiterzuleiten. Outlook bietet aber deutlich mehr als das.
Tipp 1: So legen Sie den Start-Ordner für Outlook fest
Microsoft Outlook arbeitet mit einer Ordnerstruktur. Nur so lassen sich die vielen Funktionen des Programms, wie der E-Mail-Empfang, die Terminplanung und die Kontakt-Verwaltung auf der Programmoberfläche sinnvoll unterbringen. Wenig bekannt ist, dass Sie den Ordner, der beim Start von Outlook angezeigt wird auch manuell festlegen können.
- Tippen Sie auf der Programmoberfläche von Outlook im Menü auf Datei.
- Entscheiden Sie sich dann für den Eintrag Optionen. Im folgenden Dialogfenster klicken Sie auf Erweitert.
- Im Bereich Starten und Beenden von Outlook klicken Sie hinter Outlook in diesem Ordner starten auf Suche. Legen Sie dann den Ordner fest, mit dem Outlook gestartet werden soll. Abschließend klicken Sie auf Ok.
Tipp 2: So sortieren Sie Ihren Posteingang
Standardmäßig werden E-Mails unter Microsoft Outlook nach dem Empfangsdatum sortiert. Diese Einstellung können Sie aber leicht ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die Zeile, direkt über der obersten eingegangenen E-Mail. Wählen Sie aus dem Aufklappmenü den Eintrag Anordnen nach aus. Entscheiden Sie sich dann, nach welchem Kriterium die E-Mails sortiert werden sollen.
Mein Tipp: Klicken Sie alternativ doppelt auf die Spaltenbeschriftung, nach der Ihre E-Mail sortiert werden sollen. Beim ersten Klick erfolgt die Sortierung aufsteigend. Klicken Sie danach erneut, wird absteigend sortiert.
Tipp 3: Dateianlagen aus Posteingang löschen und Speicherplatz sparen
Viele E-Mails enthalten Dateianlagen. Zu erkennen sind solche Mails an einem kleinen Büroklammer-Symbol im Posteingang. Häufig ist es so, dass die Dateianlagen geöffnet und gespeichert werden. Wenn Sie den Text der E-Mail noch benötigen, den Dateianhang unter Outlook aber nicht separat speichern möchten, können Sie den Anhang auch aus der E-Mail entfernen, um Speicherplatz einzusparen.
- Tippen Sie rechts neben dem Symbol für den Dateianhang, den Sie löschen möchten, auf den kleinen nach unten weisenden Pfeil.
- Aus dem Aufklappmenü wählen Sie dann den Eintrag Anlage entfernen aus. Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit einem Klick auf Anlage entfernen, um den Dateianhang endgültig zu löschen.
Bildnachweis: Monkey Business/Adobe Stock