Lesen Sie, wie Sie diese Funktion gezielt nutzen, um
- bei Messen unterschiedliche Interessenten zu bedienen
- und Foliensätze für bestimmte Gruppen auszudrucken.
- Speichern Sie per Add-In bestimmte Teilpräsentationen.
Für den Messeauftritt: Wie Sie schnell und einfach zwischen mehreren Teilpräsentationen wechseln
Sie wollen auf einer Messe mehrere Produkte präsentieren und haben dazu in einer Gesamtdatei mehrere zielgruppenorientierte Präsentationen angelegt.
Doch wie können Sie nun je nach Interessent schnell und ohne viele Mausklicks den jeweils gewünschten Foliensatz vorführen?
Das erledigen Sie am einfachsten mit einer Übersichtsfolie, von der aus Sie die gewünschte Teilpräsentation aufrufen.
- Legen Sie auf einer Übersichtsfolie für jede zu startende Teilpräsentation ein eigenes Objekt an. Das kann eine Form, ein Produktbild oder ein Piktogramm sein.
- Markieren Sie das Objekt, das als Aktionsschalt?äche dienen soll, und wählen Sie Einfügen š Aktion.
- Wählen Sie im folgenden Dialog Hyperlink zu den Eintrag Zielgruppenorientierte Präsentation.
- Im nächsten Dialogfeld markieren Sie die gewünschte Teilpräsentation.
- Setzen Sie ganz unten ein Häkchen bei Anzeigen und zurückkehren. Schließen Sie mit zweimal OK ab.
- Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für jede weitere Teilpräsentation.
So sparen Sie Zeit beim Drucken
Nach dem Anlegen einer zielgruppenorientierten Präsentation haben Sie auch beim Drucken mehr Auswahl. Über die Option Zielgruppenorientierte Präsentation schränken Sie den Druck bequem auf den gewünschten Foliensatz ein.
Exklusiv für Sie: Teilpräsentation als Datei speichern
Sie haben einem Publikum eine bestimmte Teilpräsentation vorgeführt und diese soll nun als Datei nachgereicht werden? PowerPoint bietet dafür jedoch keinen Befehl an. Als Leser von experto.de schließen Sie diese Lücke mit unserem Add-In, das genau für diesen Zweck entwickelt wurde.
- Entpacken Sie die Download-Datei QBD, die Sie hier herunterladen können: QBD_ZielgruppenPraesentationSpeichern. Diese ZIP-Datei enthält das Add-In (Endung PPAM) sowie eine Anleitung.
- Speichern Sie das Add-In auf Ihrer Festplatte.
- Brauchen Sie die Zusatzfunktion zum separaten Speichern, dann doppelklicken Sie einfach auf die Add-In-Datei.
- Sie ?nden dann im Register Bildschirmpräsentation ganz rechts den Zusatzbefehl Datei erstellen.
Bildnachweis: elen31 / Adobe Stock