3 Selbstmanagement -Tipps für die Balance von Arbeit und Ruhe
No. 1 der Selbstmanagement-Tipps: Finden Sie Ihren Rhythmus
Um erfolgreich zu sein, nehmen Sie sich die schwierigste, nervigste oder größte Aufgabe zuerst vor. Eine Gewohnheit aller erfolgreichen Menschen und der wichtigste der Selbstmanagement Tipps. Denn wenn Sie diese „Kröte“ erst mal geschluckt haben, geht es Ihnen gleich besser. Die restlichen Aktivitäten werden Ihnen leichter von der Hand gehen, weil der schlimmste Brocken geschafft ist.
No. 2 der Selbstmanagement-Tipps: Zelebrieren Sie den Wechsel
Bleiben Sie niemals zu lange in derselben Körperhaltung. Das gilt insbesondere für Arbeiten am Computer. Setzen Sie ein Limit von 15 bis 20 Minuten und machen dann etwas komplett anderes oder eine kurze Pause. Stehen Sie auf, recken und strecken Sie sich, werfen vielleicht einen Blick aus dem Fenster – Hauptsache, Sie machen etwa anderes.
No. 3 der Selbstmanagement-Tipps: Frühaufsteher oder Nachtschwärmer?
Finden Sie es heraus, denn jeder Mensch hat seinen eigenen Lebensrhythmus. In diesem Rhythmus mit seiner inneren Uhr zu schwingen macht Sie leistungsfähiger und produktiver. Kämpfen Sie deshalb nicht dagegen an, wenn Sie selbst über Ihre Arbeitszeit bestimmen können. Lässt Ihnen Ihr Job dazu keine Chance, dann gönnen Sie sich zumindest ausreichend Erholung, insbesondere dann, wenn Sie einen sehr anstrengenden Tag hatten. Und noch etwas: Vermeiden Sie Hektik am Morgen, sonst ist das Chaos am Tage vorprogrammiert.
Bildnachweis: Rosalie P. /stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: