Die Handhabe vom E-Mail Konto bleibt gleich, auch können Sie weiterhin Konten von E-Mail Diensten oder von Ihrem Provider einrichten, um im Anschluss bequem Mails zu lesen, empfangen und zu versenden. Beim Einrichten Ihres Kontos haben Sie 2 Möglichkeiten dies zu tun.
Outlook einrichten: Mit Hilfe des integrierten Assistenten
Für eine leichtere Einrichtung vom E-Mail Konto enthält Outlook einen integrierten Assistenten, der Sie Schritt für Schritt begleitend durch die Einrichtung führt und dazu sogar noch wertvolle Tipps gibt. Es empfiehlt sich zur Einrichtung aller Konten den Assistenten zu benutzen. So können Sie sicherstellen, dass Sie nichts vergessen haben und am Ende auch tatsächlich alles tadellos funktioniert.
Vorweg: wenn Sie ein E-Mail Konto in Outlook einrichten möchten, müssen Sie die Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort bereithalten. Diese beiden Angaben sind elementar zur Einrichtung. Stellen Sie also sicher, dass das E-Mail Konto bereits existiert. Bei Outlook erstellen Sie keine komplett neue E-Mail-Adresse, sondern übertragen lediglich eine bestehende Adresse in das Programm, um diese fortan leichter nutzen zu können.
Öffnen Sie zuerst Ihr Outlook auf dem heimischen Rechner und navigieren Sie dann zum oberen Reiter „Datei„, von welchem sie aus zu „Konto hinzufügen“ navigieren können. In Folge öffnet sich der Einrichtungsdialog des Assistenten, welcher Sie nun Schritt für Schritt durch die Konfiguration führt. Tragen Sie Ihren Namen in die dafür vorgesehene Fläche ein und geben Sie darunter die exakte E-Mail Adresse an. Outlook fordert Sie außerdem auf, zweimal das Passwort einzugeben. Die weitere Vorgehensweise hängt von Ihrem E-Mail Provider ab.
Wenn Sie Ihr Outlook einrichten und zum Beispiel eine @GMail Adresse besitzen, können Sie nach Eingabe der obigen Daten direkt auf „Weiter“ klicken. Der Assistent kommuniziert dann automatisch mit dem Google-Server und füllt alle notwendigen Konfigurationsflächen entsprechend aus.
Outlook einrichten mit manueller Konfiguration
Besitzen Sie Ihr E-Mail Konto bei einem weniger populären Anbieter oder beim gleichen Provider, wo Sie auch Ihren Webspace und etwaige Domains lagern, müssen Sie die Konfiguration manuell vollziehen. Die genauen Spezifikationen ähneln sich zwischen den Providern, idealerweise rufen Sie bei diesem im Vorfeld aber die FAQ (Häufige Fragen) auf, wo Sie notwendige Angaben detailliert finden. Die Eintragung vom Namen, der E-Mail Adresse und des Passworts muss natürlich ebenfalls wieder erfolgen.
Haben Sie das getan, wählen Sie „manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen“ statt „Weiter“ aus. Die genaue Bezeichnung kann sich zwischen den Outlook-Versionen unterscheiden. Es handelt sich hierbei um das einzig klickbare Feld unter dem Passwort-Feld.
Um Ihr Outlook einrichten zu können, müssen Sie dann „POP oder IMAP“ auswählen und anschließend auf „Weiter“ klicken. Die meisten Anbieter nutzen IMAP, welches Sie im folgenden Fenster noch einmal neu auswählen. Tragen Sie in den Posteingangsserver die Adresse Ihres Anbieters ein. Diese erfahren Sie zum Beispiel beim Support oder in der FAQ.
Selbiges gilt für den Postausgangsserver vom E-Mail Konto. Für den Postausgangsserver übertragen Sie erneut die Daten Ihres Providers. Mit einem Klick auf die „Erweitert“ Registerkarte können Sie etwaige SSL-Verschlüsselungen und die notwendigen Ports bestimmen. In diesem Fenster finden Sie noch einige weitere Einstellungsmöglichkeiten. Wenn nicht anders gewünscht, sollten Sie es einfach bei den Standardeinstellungen belassen.
Klicken Sie im Anschluss auf „Ok„. Outlook führt daraufhin einen Test der Angaben durch und bestätigt diese mit einem grünen Häkchen. Bei erfolgreicher Prüfung haben Sie Ihr E-Mail Konto erfolgreich bei Outlook eingerichtet!