Das Arbeiten hat sich durch die Digitalisierung und den permanenten Zugang zum Internet in den letzten zehn Jahren ganz gravierend verändert. Der Arbeitsort befindet sich nicht mehr grundsätzlich im Büro, sondern an Orten, an denen das Arbeiten lange als undenkbar galt. Möglich macht dies der permanente Zugang zum mobilen Internet, aber auch neue Strukturen, die eine Anmietung des Büros überflüssig machen. So gibt es eine Reihe von Start-ups, Selbstständigen und Freiberuflern, die als Einzelunternehmer auf die Anmietung eines Büros verzichten. Diese Berufsgruppe trifft ihre Kunden ausschließlich im Internet oder am Telefon. Wenn es keinen Publikumsverkehr gibt und in den eigenen vier Wänden Platz zum Arbeiten ist, kann auf die oftmals teure Anmietung eines Büroraums verzichtet werden. Mit dieser Arbeit im Homeoffice sind weitere Vorteile verbunden:
* Mehr Freizeit durch den Wegfall des Arbeitsweges
* Gute Aufteilung von Arbeit und Freizeit möglich
* Vorteilhaft bei der Betreuung von Kindern
* Keine Ablenkung durch andere Kollegen
* Steuerliche Vorteile durch Absetzbarkeit des Homeoffice
Es ist jedoch nicht immer möglich, einen Bereich im eigenen Haus oder in der Wohnung für die Arbeit herzurichten. Wenn die Wohnung klein ist oder wenn kleine Kinder im Haushalt leben, kann das Homeoffice auch kontraproduktiv sein. Dennoch ist die Anmietung eines Büros nicht erforderlich. Neue und moderne Strukturen ermöglichen das zeitweise Arbeiten außer Haus.
Büro für einen begrenzen Zeitraum nutzen
Die moderne Arbeitswelt kennt viele neue Facetten. So können Sie für einen gewissen Zeitraum an einem Projekt arbeiten, das die Anwesenheit in einem Büro erfordert. Oftmals arbeiten auch mehrere Teilnehmer in einem Projekt zusammen. Dies ist zu Hause in vielen Fällen nicht gut zu realisieren. In größeren Städten ist es möglich, Büros zeitweise zu nutzen. Hier handelt es sich nicht um eine Anmietung, bei der Sie das Büro einrichten und allein oder mit Ihren Kollegen nutzen. Co-Working-Spaces in Berlin ermöglichen Ihnen, Büros für einige Tage oder nur für einige Stunden zu nutzen. Diese Einrichtungen kommen der modernen Arbeitswelt und den neuen Anforderungen entgegen.
Flexibles Arbeiten durch Co-Working-Spaces
Wenn Sie an einem Tag in der Woche gemeinsam mit einem Partner oder einem Kollegen arbeiten müssen, können Sie einen oder zwei Plätze in einem Großraumbüro anmieten. Sie finden perfekte Arbeitsbedingungen vor und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen. Dennoch müssen Sie kein Geld für die Anmietung eines Büros in die Hand nehmen. Dies ist primär in der Anfangsphase der Berufstätigkeit von Vorteil, wenn das Budget nicht sehr groß und die Anmietung eines Büros nicht möglich ist. Zudem erlauben derartige Co-Working-Spaces ein enorm flexibles Arbeiten, das vielen modernen Berufen entgegenkommt.
Das Arbeitsleben unterliegt ständigen veränderlichen Prozessen
Es ist anzunehmen, dass sich das Arbeitsleben in der Zukunft weiter verändern wird. Der feste Arbeitsplatz, den der Berufstätige aufsuchen muss, verliert voraussichtlich in immer mehr Branchen an Bedeutung. Die Coronapandemie und die damit einhergehenden notwendigen Kontaktbeschränkungen haben auch innerhalb der Unternehmen zu mehr Flexibilität geführt. In diesem Zusammenhang haben das Homeoffice und das Wechselmodell an Bedeutung gewonnen: Sie arbeiten einige Tage in der Woche im Homeoffice und gehen abwechselnd ins Büro. Diese Kombination aus häuslicher und klassischer Arbeit bevorzugen viele Arbeitnehmer.
Bildnachweis: Photographee.eu / stock.adobe.com